Auf den Spuren von Hans Trapp: Burg Berwartstein im Pfälzerwald

Erlenbach bei Dahn (!), 9 Kilometer, mittelschwer. Auf den Spuren des sagenumwobenen Ritters Hans Trapp führt eine überwiegend einfache Rundtour um die Burg Berwartstein im Pfälzerwald herum. Wer möchte, kann von 9 auf 14 Kilometer verlängern. Der Rundweg, der nach dem sagenumwobenen Ritter Hans Trapp benannt ist, startet unterhalb der Burg, an der Abzweigung zum nahe gelegenen Seehof. Am dortigen Schilderbaum entdeckt man direkt die Markierung der Hans-Trapp-Tour und läuft zunächst auf dem Asphaltsträßchen ein kurzes Stück bergab in Richtung „Kleinfrankreich“.

Auf den Spuren von Hans Trapp durch den Pfälzerwald

Kleinfrankreich bei Burg Berwartstein.
Kurzer Abstecher zum Türmchen “Kleinfrankreich”.

Um zu dem historischen Bau zu gelangen, biegt man nach rechts in den Wald auf einen stetig ansteigenden Weg ein. Die Tour verläuft oben angekommen an der Kreuzung nach links weiter. Nach „Kleinfrankreich“ ist es ein (ausgeschilderter) Abstecher von 200 Meter, der lohnenswert ist. Das Türmchen aus dem 15. Jahrhundert diente und dient dem Schutz von Burg Berwartstein und gehört auch dessen Besitzer. Zurück wie gekommen folgt man weiter der Ritter-Markierung und kommt nun absteigend am Campingplatz aus dem Wald heraus.

Burg Berwartstein im Pfälzerwald stets im Blick

Campingplatz bei Burg Berwartstein.
Die Wanderung führt am Campingplatz im Pfälzerwald vorbei.

Weiter geht es auf den Spuren von Hans Trapp: Das Gelände vom Campingplatz wird quasi umrundet und nun beginnt der angenehmste Teil der Wanderung. Denn es geht an mehreren großen und kleinen Seen vorbei – ohne nennenswerte Steigung. Der größte See ist der Seehof, der in Sommermonaten ein beliebter Badesee ist. Etwa 1,5 Kilometer sind wir auf diesem Streckenabschnitt, der auch der „Raubritter Radweg“ ist, entlang geschlendert. Dann wechselt die Markierung (Achtung!): An einem Schilderbaum weist der lila-farbene „Kapellen-Pilgerweg“ (Schweigen-Rechtenbach 21,6 km) den Weg nach links, zwischen zwei Seen hindurch.

Zwischen Seen vorbei und durch den Wald

See bei Burg Berwartstein.
See bei Burg Berwartstein.

Wer noch nach Lauterschwan marschieren und die Tour um etwa vier Kilometer verlängern möchte, folgt an dieser Stelle einfach weiter geradeaus dem Zeichen der Hans-Trapp-Tour. Wir sind aber an dieser Stelle auf die andere Seeseite gelaufen und dort nach rechts abgebogen. Nach wenigen Schritten stößt man schon wieder auf die ursprüngliche Markierung. Nachdem man bisher recht angenehm spaziert ist, wird es nun sportlicher. Es geht konsequent im Wald bergauf. Für diese Mühen wird man allerdings mit tollen Ausblicken und einem Abstecher auf den abenteuerlichen Felsen, den Schniddelfels, belohnt. Nachdem man den Felsen erklommen hat und zurück auf dem eigentlichen Weg ist, beginnt der Abstieg und es geht konsequent, mal auf breite, mal auf schmalen Wegen, bergab. An einer Stelle hat man noch einen fulminanten Blick auf Burg Berwartstein im Pfälzerwald, die herrschaftlich zwischen den Baumwipfeln hervorragt. Weit ist es nun auch nicht mehr bis dorthin. Es geht aus dem Wald heraus, dann rechts halten. Auf der asphaltierten Zufahrtsstraße kommt man zum Ausgangspunkt zurück und hat nun noch Zeit, das Burggelände in Augenschein zu nehmen.

Burg Berwartstein im Pfälzerwald.
Burg Berwartstein spitzelt aus dem Wald hervor.

Infos zur Wanderung “Auf den Spuren von Hans Trapp”:

Markierung:  Stilisierter Ritter der Hans-Trapp-Tour, lila-farbenes Emblem des Kapellen-Pilgerwegs.

Einkehren (bitte aktuell abfragen): Restaurant in der Burg Berwartstein: burgberwartstein.de. Sport-Gaststätte beim Campingplatz: www.naturcampingplatz-berwartstein.de. Kiosk am Seehof: www.kiosk-am-seehof.de.

Weitere Informationen: Generell hatten wir keine Probleme, den Weg zu finden, trotzdem gilt: Der Text gibt meinen persönlichen Eindruck der Strecke und deren Begebenheiten wieder. Vergesst bitte nicht, zusätzliches Kartenmaterial bzw. ein GPS-Gerät mitzunehmen. Der entsprechende Track zu meiner Tour ist hier zu finden: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/hans-trapp-tour-gekuerzt-/190372373/

Ausblick vom Schniddelfels im Pfälzerwald.
Päuschen mit Aussicht beim Schniddelfelsen.

Weitere Wanderungen im Pfälzerwald gesucht?

Burg Berwartstein: Barrierefreier Spaziergang um den See – Wandercroissant

Hauenstein, Lug: Zwei Wander-Schleifen im Pfälzerwald – Wandercroissant

Pfälzerwald/Erfweiler: Zum Burgenmassiv Altdahn auf der Hahnfels-Tour – Wandercroissant

Südpfalz/Neustadt: Um Stadt und Wald “drumrum” Wandern – Wandercroissant

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

Kleinfrankreich im Pfälzerwald
Das bin ich: Janina Croissant.
%d