Südpfalz/Neustadt: Um Stadt und Wald “drumrum” Wandern

Neustadt an der Weinstraße, 12 km, 300 hm, mittelschwer – mit Varianten und Kürzungen

„Drumrumweg“ nennt sich eine neue Wandertour, die durch Neustadt und in den umliegenden Wald führt. Bereits bestehende Wege wurden dafür neu ausgeschildert, so dass eine durchgängige Runde entstanden ist. Die 12 Kilometer bieten zahlreiche Varianten und auch Kürzungsmöglichkeiten an und verbinden eine Waldwanderung mit einem Stadtspaziergang.

Einkehren: Wolfsburgschänke, geöffnet am Wochenende und „wenn die Fahne weht“: www.wolfsburg-neustadt.de. Gastronomie in der Stadtgebiet.

Weitere Infos zum „Drumrumweg“ gibt es Online und bei der Tourist-Info in Neustadt. Mein Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour einzuschätzen. Vergesst nicht, zusätzliches Kartenmaterial mitzuführen und euch vor Antritt der Wanderung über Streckensperrungen, An- und Abreise usw. zu informieren. Den gpx-Track findet ihr unter anderem HIER.

Im Garten der Villa Böhm, in der das Stadtmuseum untergebracht ist.

Streckenbeschreibung: Die Tour mit dem kurios anklingenden Namen startet am Bahnhof des südpfälzischen Städtchens Neustadt/Weinstraße. Man findet die Markierung – die stilisiert lächelnde Stiftskirche – direkt auf dem Bahnhofsvorplatz und ist zunächst ein ziemlich langes Stück im trubeligen Stadtgeschehen unterwegs. Empfohlen wird die Laufrichtung in Richtung „Wolfsburg (5 km)“ und noch bei der Tourist-Info vorbei, die in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof liegt. So stürzt man sich ins hektische Treiben der Innenstadt und schlendert an kleinen Cafés und Restaurants vorbei.

Wanderung in der Pfalz führt durch die Stadt und den Pfälzerwald

Die Villa Böhm liegt auf der Strecke.

Der Blick fällt während des Stadtspaziergangs immer wieder auf die schönen Ecken Neustadts – aber auch auf die weniger schönen. So ist man an viel befahrenen Straßen unterwegs und muss dann und wann aufpassen, um die Markierung nicht aus den Augen zu verlieren. Nach knapp drei Kilometern entrinnt man dem städtischen Gewusel allmählich. Ab der Villa Böhm geht es langsam aber sicher auf den Wald zu. Der Drumrum-Weg führt durch die Parkanlage des Stadtmuseum, das in dem herrschaftlichen Haus untergebracht ist.

Wandern im Pfälzerwald auf mittelschwerer Runde

Blick von den Dr. Welsch-Terrassen.

Der Weg steigt im weiteren Verlauf erst moderat, aber konsequent an. Immerhin gilt es auf dem Drumrum-Weg insgesamt rund 300 Höhenmeter zu überwinden, weshalb Wanderstöcke nützliche Begleiter sind. Bald schon ist man bei den imposanten Dr. Welsch-Terrassen angekommen und läuft dann auf einem sehr schönen Streckenabschnitt bis zur Wolfsburg. Der Wald umgibt Wander*innen nun komplett und man kann in seine Stille eintauchen, während man sich auf einem weichen Waldboden laufend der Burganlage nähert. Samstags, sonntags und „wenn die Fahne weht“ ist die Schänke der Wolfsburg geöffnet, die von Ehrenamtlichen betrieben wird. Aber auch ohne Einkehr ist die Burg ein äußerst sehenswertes Zwischenziel. So kann man nun auf Entdeckungstour in dem historischen Gemäuer gehen und ein tolles Panorama über Neustadt und den Pfälzerwald genießen. Nun geht es auf einem Pfad in Zick-zack Kurven wieder hinunter vom Berg, durch ein Wohngebiet und über die viel befahrene B39. 

Auf der Wolfsburg im Pfälzerwald kann man auf der Wanderung einkehren

Die Wolfsburg im Pfälzerwald ist das lohnenswerte Zwischenziel der Wanderung.

Auf der anderen Straßenseite ist es ein schmaler Pfad, der erneut in den Wald hinauf führt. Nun ist man auf der anderen Talseite unterwegs um den Rückweg in Richtung Neustadt anzutreten. Zunächst erscheint dieser recht ereignislos, aber spätestens im Bereich der Axtwurfanlage – anders als der Name vermuten lässt, fliegen hier jedoch keinerlei Waffen durch die Lüfte – geht es dann Schlag auf Schlag: Man läuft am Georg-von-Neumayer-Denkmal und dem Gedenkstein für Christian Mehlis vorbei und passieren die Hauber-Anlage mit ihrer stattlichen Bronzefigur sowie das Herz-Jesu-Kloster. Es gibt auf diesem letzten Streckenabschnitt so viel zu sehen, dass man wiederum die Markierung nicht aus den Augen verlieren darf. Mittlerweile hat man den Wald endgültig hinter sich gelassen und ist erneut im Stadtgebiet unterwegs. Man läuft vorbei an stattlichen Villen und hübsch angelegten parkähnlichen Gärten. Auch eine tolle Fernsicht rüber zur Wolfbsurg kann man abschließend genießen, bevor die letzten zwei Kilometer durch die Stadt zurück zum Bahnhof führen.

Die Wandertour bietet schöne Ausblicke über Neustadt an der Weinstraße

Weit- und Ausblicke auf das pfälzische Städtchen.

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d