Trippstadt, 7 Kilometer, einfach. Die Karlstalschlucht nennt sich selbstbewusst "schönsten Wanderkilometer in der Pfalz" und ist dementsprechend bei Ausflüglern aller Couleur beliebt. Zahlreiche Wanderwege von unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit sind rund um das Naturschutzgebiet ausgeschildert. Besonders bei Familien mit Kindern ist das Tal, das von einem Bächlein durchzogen ist, und mit Höhlen, Steinen und Holzstämmen... Weiterlesen →
Pfalz/Erlenbach: Rund um Burg Berwartstein
Erlenbach bei Dahn (!), 9 Kilometer, einfach/mittel. Auf den Spuren des sagenumwobenen Ritters Hans Trapp führt eine überwiegend einfache Rundtour um die Burg Berwartstein herum. Wer möchte, kann auf 14 Kilometer verlängern. Markierung: Stilisierter Ritter der Hans-Trapp-Tour, lila-farbenes Emblem des Kapellen-Pilgerwegs. Einkehren (bitte aktuell abfragen): Restaurant in der Burg Berwartstein, März-Oktober täglich geöffnet, November bis... Weiterlesen →
Radtour: Unterwegs im Pamina-Raum
Rheinbrücke Wörth/Maxau, 59 km, mittel - mit Variationen Ich lebe im Pamina-Raum, also der Region, in der Baden, die Pfalz und das Elsass aneinander grenzen. Nun wurden in diesem Bereich drei neue Radwege ausgeschildert: 36, 59 und 83 Kilometer lang. Zur Rheinquereung werden zwei Fähren und/oder die Rheinbrücke genutzt. Ich habe die mittlere Strecke erradelt... Weiterlesen →
Fischbach/Pfalz: Premiumweg Wasgau-Seen-Tour
Fischbach, 14 Kilometer, mittelschwer. Der Premiumwanderweg "Wasgau-Seen-Tour" ist eigentlich gute 20 Kilometer lang. Ich war mit Mutti auf einer gekürzten Runde unterwegs - und es war richtig schön abwechslungsreich. Markierung: Blauer, stilisierter Fisch auf gelbem Quadrat. Einkehren (bitte aktuell abfragen): Kiosk im „Freizeitpark Birkenfeld“ in Ludwigswinkel, geöffnet von März bis Oktober, täglich außer Montag. Landgasthof... Weiterlesen →
Donnersberg/Pfalz: Auf zum Adlerbogen
Dannenfels, 6 Kilometer, leicht/mittel. Endlich! Ich wollte schon so unglaublich lange zum Adlerbogen und habe bisher die für mich doch recht weite An- und Abfahrt gescheut. Nun war die Gelegenheit endlich da und ich habe mich mit Wanderhund Bertha (ja, ohne Mann und Kind) aufgemacht. Soviel vorab: Ich wurde nicht enttäuscht! https://videopress.com/v/gKTfVJUA?preloadContent=metadata Das kleine Video,... Weiterlesen →
Dahn/Pfalz: Auf den Spuren des Wolfs unterwegs
Dahn, 7 Kilometer (kann abgekürzt werden), einfach/mittel. Lange Zeit galt der Wolf im Pfälzerwald als ausgestorben. Doch seit einigen Jahren ist er wieder unterwegs. Und im Jahr 2015 streifte er nachweislich im Dahner Felsenland umher. Sehen wird man das scheue Tier auf der nach ihm benannten Wolfstour höchstwahrscheinlich nicht, es gibt aber allerlei interessantes über... Weiterlesen →
Rinnthal/Pfalz: Am Bach entlang zur Triftanlage
Rinnthal, 15 km (13 bzw. 16 km sind möglich), mittelschwer. Unterwegs auf dem Triftweg: überwiegend geht es auf waldigem Untergrund entlang und mit nur einer knackigen Steigung, teils auf asphaltieren Radwegen. Höhepunkt ist die historische Triftanlage. Wer möchte, plant noch einen Abstecher zur Wilgartaburgruine ein, was zusätzlich einen Kilometer ausmacht. Wer nicht in Rinnthal sondern... Weiterlesen →
Wilgartswiesen/Pfalz: Falkenburg und Deichenwand
Wilgartswiesen, 7,5 Kilometer, mittelschwer Wir sind auf dem zertifizierten Biosphären-Pfad unterwegs und entdecken die Ruine Falkenburg. Es gilt, einen knackigen Anstieg zu überwinden, wobei ein Wanderstock hilfreich ist. Die Strecke ist abwechslungsreich und ruhig. Ein besonderes Highlight ist die Deichenwand. Wir hatten das Wandercrossini in der Kraxe dabei und sie ist einige Abschnitte auch selbst... Weiterlesen →
Radtour/Germersheim: Am Vater Rhein entlang
Germersheim, 20 Kilometer, einfach. Vor Kurzem wurde der barrierefreie Pilgerweg ausgezeichnet, der sich über neun Etappen durch die Südpfalz erstreckt. Wir sind auf dem Abschnitt von Germersheim nach Herxheim, der von einem schönen Abschnitt am Rheinufer geprägt ist, unterwegs. Zwecks An- und Abreise mit Fahrrädern empfiehlt es sich, die Etappe nach Kandel (zusätzlich etwa 11... Weiterlesen →
Busenberg/Pfalz: Kleine Runde um den Jüngstberg
Busenberg, 8 Kilometer, mittelschwer mit Variante "einfach" Wir drehen eine Runde beim Jüngstberg im Pfälzerwald bei Busenberg. Auf den rund 8 Kilometern stehen – wenn nicht gerade Corona ist - zwei Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Markierung: Rundweg Nummer 4 und 2, Bärensteig Einkehren: Drachenfelshütte: http://www.pwv-busenberg.de und Weißensteinerhof: http://www.weissensteinerhof.de. Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Maßnahmen bitte aktuell abfragen. Wir... Weiterlesen →