Kategorie: Deutschland
-
Rundtour: Wissembourg – Schweigen-Rechtenbach
In diesem Artikel stelle ich euch eine Runde von 10 Kilometern (200 Höhenmeter) von Wissembourg nach Schweigen-Rechtenbach und wieder zurück vor. Besonders schön ist die Wanderung in der Adventszeit, weil man dann noch auf dem Weihnachtsmarkt in Wissembourg vorbei schauen kann. Weitere Infos findet ihr im Internet, beispielsweise den gpx-Track zum einfachen nachwandern. Dieser Bericht soll…
-
Auf den Spuren von Hans Trapp: Burg Berwartstein im Pfälzerwald
Erlenbach bei Dahn (!), 9 Kilometer, mittelschwer. Auf den Spuren des sagenumwobenen Ritters Hans Trapp führt eine überwiegend einfache Rundtour um die Burg Berwartstein im Pfälzerwald herum. Wer möchte, kann von 9 auf 14 Kilometer verlängern. Der Rundweg, der nach dem sagenumwobenen Ritter Hans Trapp benannt ist, startet unterhalb der Burg, an der Abzweigung zum…
-
Premiumtour Teufelspfad Pirmasens: Unterwegs auf Teufels Pfaden
Teufelspfad Niedersimten, 6 Kilometer, 160 Höhenmeter, mittelschwer. Der Teufelspfad bei Pirmasens-Niedersimten ist ein Premiumwanderweg in der Südwestpfalz. Ich stelle euch die abwechslungsreiche Strecke, die es trotz der wenigen Kilometer doch dann und wann in sich hat, in diesem Beitrag vor. Es geht dabei unter anderem an diversen Naturdenkmälern und Weihern vorbei. Trittsicherheit und Kondition sind…
-
Menzingen: Wandern mit Kinderwagen im Kraichgau
Menzingen (in Baden-Württemberg), 8 Kilometer, mit Outdoor-Kinderwagen machbar. Wandern mit Kind und Kegel? Das geht! Ich stelle euch hier eine schöne Wandertour mit Kindern bei Menzingen – ganz grob zwischen Bruchsal, Karlsruhe und Heilbronn gelegen – vor. Ein imposanter Hohlweg, ein ferner Blick aufs Wasserschloss, einladende Höfe am Wegesrand und die hügelige Kraichgaulandschaft machen diese…
-
Pfälzerwald: Wandern und Kastanien sammeln mit Kind und Kegel
Der Pälzer Keschdeweg führt über rund 60 Kilometer von Hauenstein bis Neustadt und kann in mehreren Tagesetappen erwandert werden. Zudem ist im Herbst Kastanien sammeln im Pfälzerwald gut möglich. Es gibt jedoch auch kürzere Rundwege – mit Keschde-Garantie. Zwischen Maikammer und St. Martin trägt eine Runde von sechs Kilometern (350 Höhenmeter) den vielversprechenden Namen „Wo…
-
Leinsweiler/Pfälzerwald: Mit Kinderwagen auf Keschdetour zum Kastanien sammeln
Leinsweiler/Annweiler, 6 Kilometer, 100 Höhemeter, einfach, mit Outdoor-Kinderwagen machbar. Herbstzeit ist in der Pfalz traditionell auch „Keschdezeit“, denn an vielen Stellen im Pfälzerwald gibt es die beliebten Kastanien zum Sammeln. Der Pfälzer Keschdeweg (60 km) ist einer von zahlreichen Wanderwegen, der die Südpfalz durchzieht und an Sammelplätzen vorbei führ. Zudem gibt es den „Kesche-Erlebnisweg“, der…
-
Pfälzerwald/Leininger Land: Auf den Spuren der einstigen Klosterdörfer auf dem Leininger Klosterweg
Höningen/Hertlingshausen, 16 Kilometer, 430 Höhenmeter. Der Leininger Klosterweg führt überwiegend auf gut zu laufenden Pfaden durch den Wald im Leininger Land (ganz grob in der Ecke zwischen Worms, Mannheim und Kaiserslautern). Kondition und Trittsicherheit sind aber dennoch gefordert. Stöcke sollten im Wandergepäck nicht fehlen. Außerdem zusätzliches Kartenmaterial, sowie einen der Witterung entsprechenden Sonnen- bzw. Regenschutz.…
-
Schwarzwald: Wanderung zwischen Wald und Wiesen auf dem Wiesensteig
Bad Peterstal-Griesbach, 13 Kilometer, 650 Höhenmeter. Der Wiesensteig bei Bad Peterstal-Griesbach bietet Abwechslung und führt durch den Schwarzwald und über weitläufige Wiesenlandschaften. An Getränkestationen kann man für die Aufstiege Kraft sammeln. Die Mitnahme eines Wanderstocks wird empfohlen sowie ein entsprechender Sonnen- bzw. Regenschutz. Einkehren: Renchtalhütte, täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Höhengasthaus Herbstwasen, Donnerstag…
-
Pfälzerwald/Erfweiler: Zum Burgenmassiv Altdahn auf der Hahnfels-Tour
Erfweiler, 9 bzw. 14 Kilometer, mittelschwer/schwer. Der Höhepunkt der Hahnfels-Tour ist sicherlich das Burgenmassiv Altdahn, das zu den größten mittelalterlichen Wehranlagen im Pfälzerwald zählt. Alleine schon das auch “Dahner Burgen” genannte Burgenmassiv ist einen Ausflug wert. Nicht zeitgleich, doch in enger Nachbarschaft erbaute man auf nur einem Berg drei Felsenburgen: Tanstein, Grafendahn und Altdahn. Außer…