Kategorie: Deutschland
-
Edenkoben/Pfalz: Ein „Klassiker“ im Pfälzerwald
Villa Ludwigshöhe – Rietburg – Kohlplatz – Nello-Hütte – Amicitia-Hütte – Villa Ludwigshöhe, 12 Kilometer, mittelschwer. Es gibt ein paar Wander-Klassiker im Pfälzerwald, die gehen eigentlich immer. Diese Wanderung gehört meiner Meinung nach dazu. Sie verbindet auf überwiegend einfachen Wegen Geschichte, gute Einkehrmöglichkeiten und – wenn man mit der Sesselbahn fährt – ein kleines außergewöhnliches Abenteuer. Die Streckenlänge…
-
Schwanheim/Pfalz: Rundtour zur Dicken Eiche
Zwei Einkehrmöglichkeiten, eine Kletterpartie und die „Dicke Eiche“: Auf gerade einmal knapp acht Kilometern kommt diese Tour im Pfälzerwald bei Schwanheim äußerst abwechslungsreich daher. Schwanheim/Hauenstein/Erfweiler, 8 Kilometer, mittelschwer. Einkehren (bitte aktuell abfragen): Wanderheim „Dicke Eiche“: An Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. www.pwv-hauenstein.de. Wasgauhütte Schwanheim: Geöffnet während der Saison mittwochs, samstags, sonn-…
-
Schwarzwald/Mummelsee: Mit (oder ohne) Kinderwagen zur Hornisgrinde
Schwarzwaldhochstraße, 4 Kilometer, einfach. Wir starten mit Kind und Kegel am Mummelsee auf der Schwarzwaldhochstraße und laufen zur Hornisgrinde hinauf. Dort führt uns ein abwechslungsreicher Rundweg unter anderem durch das Hochmoor. Bei der Ausflugsplanung unbedingt vorher das Wetter „da droben“ checken! Anfahrt: Der Mummelsee liegt an der Schwarzwaldhochstraße / B500, die man über Baden-Baden oder…
-
Pfalz: Weihnachtliche Ausflüge zu den Christkindelsfelsen
Rumbach/Eppenbrunn. Gleich zwei Steinformationen, die sich für einen vorweihnachtlichen Ausflug anbieten, tragen in der Pfalz den Namen „Christkindelsfelsen“ oder besser gesagt: „Chrischdkinnelsfels“. Deren Name ist in diesen Tagen wahrlich Programm: Die Felsen sind hübsch geschmückt und es finden sich dort sogar Wunschzettel und Briefe für das Christkind. Christkindelsfels Rumbach: Über die Leiter hoch zum Ausblick…
-
Elsass/Wissembourg: Stimmungsvolle Adventszeit im Elsass
Wissembourg/Schweigen-Rechtenbach, 10 Kilometer, einfach/mittelschwer Von Regina Beuscher und Janina Croissant Besucher*innen des 8000 Einwohner zählenden Städtchens Wissembourg (Weißenburg) schätzen die historische Altstadt am Ufer der Lauter, die großenteils erhaltene Stadtmauer und die mittelalterlich anmutenden Fachwerkhäuser in den verwinkelten Gassen. Touristische Sehenswürdigkeiten sind die gotische Abteikirche St. Peter und Paul, das Salzhaus mit seinem mehrstöckigen Giebeldach,…
-
Karlstalschlucht bei Trippstadt: Rundtour führt zum „schönsten Wanderkilometer“ der Pfalz
Text und Fotos: Regina Beuscher und Janina Croissant Trippstadt, 10 Kilometer, mittelschwer. Einkehren: Klugsche Mühle: www.klugsche-muehle.de , Gastronomie in Trippstadt. Weitere Infos zur Karlstalschlucht gibt es reichlich im Internet. Der gpx-Track zu dieser Tour findet ihr hier: /https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/rundwanderweg-karlstalschlucht/256880765/ Dieser Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour…
-
Südpfalz/St. Martin: Über den Hochberg zur Lesbar
St. Martin, 9 Kilometer, mittelschwer. Die neun Kilometer lange Tour startet und endet bei St. Martin, zum Hochberg hinauf und zur Lesbar hinunter. Man ist viel abseits der breiten Forstwege auf abenteuerlichen Pfaden unterwegs. Die Markierung ist nicht optimal, deshalb bitte zusätzliches Kartenmaterial mitführen! Markierung: grün-weißer Balken, Hochberg-Rundweg, schwarze 1 auf weißem Kreis, Weinsteig (rot-weiße…
-
Südpfalz: Wandern auf dem Kastanienweg
Leinsweiler/Annweiler, 12 Kilometer – mit Einkehr Madenburg 2 km mehr, mittelschwer. Keschde: Wenn die Weinlese zu Ende geht, beginnt die Keschdezeit. So heißen die Esskastanien in der Pfalz. Wie ein breites Band zieht sich der Kastanienwald oberhalb der Weinberge am Haardtrand entlang. Und das schon seit über 2000 Jahren. Denn die Römer brachten die „Castanea…
-
Sasbachwaden/Schwarzwald: Auf der Alde Gott-Panoramarunde
Sasbachwalden, 10 Kilometer, einfach/mittel. Markierung: Rotes Schild mit stilisierten Bommelhut, gelbe Raute. Einkehr: Gastronomie im Ort, zum Beispiel beim Spinnerhof. Bitte Öffnungszeiten aktuell checken. Weitere Infos gibt es zum Beispiel unter www.schwarzwald-tourismus.de und www.sasbachwalden.de. Dort findet ihr auch den gpx-Track. Mein Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die…
-
Dahner Felsenland/Pfalz: Hahnfelstour führt zum Burgenmassiv Altdahn
Gastbeitrag von Regina Beuscher Erfweiler, 14 km/kann auf 8 km gekürzt werden, mittelschwer. Das Burgenmassiv Altdahn gehört zu den größten mittelalterlichen Wehranlagen im Pfälzerwald und ist der Höhepunkt der 14 Kilometer langen Hahnfels-Tour, die im 1200-Seelen Dorf Erfweiler beginnt. Bei dieser Beschreibung handelt es sich um eine Kurzvariante von 9 Kilometern Länge. Einkehren: Burgschänke auf…