Kategorie: Ausflugsziele in Deutschland
-
Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Burg Wildenburg und Wildfreigehege
Im Sommer 2022 war ich auf einer Blogger:innenreise im Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs. Danke, best of wandern, für die Einladung. Auf einer Wanderung ging es für unsere Gruppe zur Wildenburg und zum benachbarten Tiergehege in der Nähe von Kempfeld. Ich stelle euch dieses nette Ausflugsziel hier vor. Wanderung zur Wildenburg durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Die Wildenburg ist…
-
Lesbar bei St. Martin /Südpfalz: Lesepause im Wald
Bei St. Martin in der Tina-Will-Blick-Hütte wurde im Sommer 2022 eine Lesbar eingerichtet. Dort sind Kinder- und Jugendbücher zu finden und sogar ein gemütlicher Holz-Schaukelstuhl. Der kleine aber feine Abstecher bietet sich für einen kindgerechten Ausflug im Pfälzerwald an. Nix großes, aber richtig schön! Kinderbücher in der Holzhütte bei St. Martin/Pfalz Die Bücher, die in…
-
Schwarzwald: Zu Besuch im alternativen Wolf- und Bärenpark
Im Campingurlaub haben wir die Gelegenheit genutzt, im Bärenpark Schwarzwald bei Bad Rippoldsau-Schapbach vorbei zu schauen. Ihr findet alle Infos zum Park im Internet unter: https://www.baer.de/projekte/alternativer-wolf-und-baerenpark-schwarzwald Tierschutzprojekt Bärenpark Schwarzwald Uns hat vor allem die Intention des Parks berührt. Es handelt sich nämlich um ein großes Tierschutzprojekt. Die Bären und auch die anderen Tiere wie Luchs…
-
Saarland: Das Keltendorf Otzenhausen
Bei meiner Bloggerreise in den Hunsrück im Sommer 2022 haben wir auch einen Abstecher ins Saarland unternommen. Dort gibt es das eindrucksvolle Keltendorf Otzenhause zu sehen. Die Anlage ist einem Keltendorf von vor 2000 Jahren nachempfunden. Man legte bei der Rekonstruktion sehr viel Wert auf historische Details. Die Siedlung besteht aus 10 Häusern und es…
-
Erbeskopf: Ausstellung im Hunsrückhaus
Auf einer Fläche von 10.000 Hektar erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Rheinland-Pfalz. Unterhalb des höchsten Berges im Bundesland, dem Erbeskopf (816 Meter), ist das Hunsrückhaus zu finden. Es ist als Nationalparktor eine gute Anlaufstelle, wenn man im Nationalpark unterwegs sein will. Neben allerlei Infos, WC, Parkplätzen und einem Bistro, gibt es auch eine kleine,…
-
Norderstedt: Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Feuerwehrmuseum für kleine und große Feuerwehrfans In Norderstedt bei Hamburg können kleine und große Feuerwehrfans viel sehen und entdecken. Auf einem großen Gelände ist das Feuerwehrmuseum zu finden. Bereits im Außenbereich sieht man ein großes Feuerwehrboot. Und in den Hallen sind neben zahlreichen Fahrzeugen aller Art auch eine kleine Modellanlage zu sehen. Dazu kommen Feuerwehr-Exponate…
-
Fischbach/Dahn: Vom Biosphärenhaus aus geht es über den Baumwipfelpfad
ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!! Die Nacht-Etage, der Baumwipfelpfad, eine Greifvogel-Schau und vieles mehr könnt ihr auf dem Areal des Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen bei Fischbach/Dahn entdecken. Auch wenn das nicht mein TOP-Ausflugsziel ist, will ich es euch vorstellen. Denn mit etwas Planung im Vorfeld lässt sich ein ganz netter…
-
Ruine Schmidtburg im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Bereits im Jahr 926 wurde in der Nähe des heutigen Orts Schneppenbach eine Burg erwähnt. Dabei könnte es sich durchaus um die Schmidtburg handeln, der erste gesicherte Nachweis stammt aus dem Jahr 1084. Damit zählt die Burg zu einen der ältesten Anlagen im Hunsrück. Und sehr beeindruckend ist sie auch, wie ich bei einer Blogger:innenreise…
-
Eintauchen ins Mittelalter: Spaziergang durch Herrstein
Auf eine kleine Reise in die Vergangenheit kann man sich im mittelalterlichen Herrstein begeben. Ich habe das Örtchen im Hunsrück bei der Blogger*innenreise im Sommer 2022 kennengelernt, zu der ich von Best of Wandern eingeladen wurde. Untergebracht war ich im Waldgasthaus am Schwarzenbruch, von wo aus man gut nach Herrstein kommt. Es gibt auch Wohnmobilstellplätze…
-
Burg Lindelbrunn/Vorderweidenthal: Erbengemeinschaft auf der Burg
Burgen gibt es im Pfälzerwald zuhauf. Doch jede von ihnen hat eine eigene Geschichte zu erzählen und die von Lindelbrunn ist besonders spannend. Lindelbrunn thront hoch oben auf dem Schlossberg bei Vorderweidenthal an der Südlichen Weinstraße. Sie ist also eine typische Gipfelburg, die schwer einzunehmen war. Gegründet im 12. Jahrhundert als Schutz- und Verteidigungsburg für…