Pfälzerwald: Wandern und Kastanien sammeln mit Kind und Kegel

Der Pälzer Keschdeweg führt über rund 60 Kilometer von Hauenstein bis Neustadt und kann in mehreren Tagesetappen erwandert werden. Zudem ist im Herbst Kastanien sammeln im Pfälzerwald gut möglich. Es gibt jedoch auch kürzere Rundwege – mit Keschde-Garantie.

Zwischen Maikammer und St. Martin trägt eine Runde von sechs Kilometern (350 Höhenmeter) den vielversprechenden Namen „Wo die Kastanien wachsen“. Ab dem Wanderparkplatz Breitenberg bei der Kalmithöhenstraße führt die unaufgeregte Strecke durch den Pfälzerwald und an vielen Kastanienbäumen vorbei. Wer mag, erweitert die Tour auf dem Streckenabschnitt bei St. Martin und läuft noch am Bellachiniweiher vorbei zur Lesbar in der Tina-Will-Blick-Hütte, wo es ebenfalls reichlich Kastanien gibt. An dieser Stelle dient die Wappenschmiede als potentielle Einkehrmöglichkeit. Wandersleut’ folgen auf der Keschde-Runde überwiegend der Markierung des Pälzer Keschdewegs und des Pfälzer Weinsteigs – aber nicht durchgängig! Es empfiehlt sich deshalb unbedingt die Mitnahme von digitalem oder analogem Kartenmaterial. Die Wanderung zwischen Maikammer und St. Martin eignet sich für einen Ausflug mit älteren Kindern, denn ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Kondition ist durchaus nötig. Für Kinderwagen eignet sich die Strecke nicht.

Achtung stachelig: Kastanien sammeln im Pfälzerwald.
Die Frage kommt immer mal wieder: Ich trage hier diesen Rucksack .

Mit dem Kinderwagen auf dem Keschde-Weg im Pfälzerwald

Anders ist das auf dem „Keschde-Erlebnisweg“ zwischen Leinsweiler und Annweiler. Mit sechs Kilometern (100 Höhenmeter) richtet sich der Keschde-Weg im Pfälzerwald explizit an kleine Wandersleut’ und ein geländegängiger Kinderwagen kann mitgenommen werden. Spiel-, Erlebnis- und Mitmachstationen, die wahlweise mittels einer App und QR-Codes erkundet werden können, bieten allerlei Spannendes zum Thema Keschde. Der Einstieg ist beim Slevogthof oder dem Wanderparkplatz „Ahlmühle“ möglich und der einheitlich markierte Keschde-Erlebnisweg führt unter anderem an der Lourdes-Grotte der Kaltenbrunn Quelle vorbei, dem originellen Rastplatz „Woodstop“, Holzhängematten zwischen den Bäumen und natürlich dem im Dornröschenschlaf befindlichen Slevogthofs. Eine Einkehrmöglichkeit findet sich auf der Strecke nirgends, es gibt aber viele schöne Picknickplätze unter den herbstlichen Kastanienbäumen.

Mit Kinderwagen im Pfälzerwald unterwegs.
Der Keschde-Erlebnisweg ist mit Outdoor-Kinderwagen machbar.

Kastanien sammeln im Pfälzerwald: Kurze Wege

Außer dem Rundweg im Pfälzerwald bei Maikammer und dem Keschde-Erlebnisweg bei Leinsweiler gibt es noch kürzere Keschde-Wanderungen bei Annweiler und Neustadt, die sich zum Kastanien sammeln im Pfälzerwald anbieten. In Annweiler startet die Runde von vier Kilometern bei der Klettererhütte und folgt dem „Richard Löwenherz-Weg“ bis zur nächsten Wegkreuzung und weiter zur Trifelsruhe. In Neustadt geht es, dem „Pälzer Keschdeweg“ folgend, über fünf Kilometer vom Hauptbahnhof am Waldsofa vorbei zum Hambacher Schloss hinauf. Zurück geht es dann mit dem Bus. Infos und gpx-Track zur Tour „Wo die Kastanien wachsen“ zwischen Maikammer und St. Martin gibt es unter dem gleichnamigen Suchbegriff auf www.outdooractive.de. Ausführliche Infos zum „Keschde-Erlebinsweg“ zwischen Leinsweiler und Annweiler finden sich unter www.keschdeweg.de. Dort gibt es auch weiterführende Infos zum Kastanien sammeln im Pfälzerwald und zu den Touren bei Annweiler und Neustadt.

Weitere Touren im Pfälzerwald:
Pfälzerwald/Leininger Land: Auf den Spuren der einstigen Klosterdörfer auf dem Leininger Klosterweg – Wandercroissant

Pfälzerwald: Vom Kloster zur Reichsfeste auf dem Mönchsweg – Wandercroissant

Südpfalz/Neustadt: Um Stadt und Wald “drumrum” Wandern – Wandercroissant

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

Keschde heißen die Esskastanien in der Pfalz.
Als Keschde werden in der Pfalz die Esskastanien bezeichnet.
%d