Sommercamping in den Niederlanden: Camping Papillon Country Resort

Im Sommer 2023 waren wir für eine Woche auf dem Campingpatz Camping Papillon Country Resort. Der liegt in den Niederlanden in der Region Twente, aber wirklich sehr nah an der deutschen Grenze auf der Höhe von Nordhorn. Der Platz zählt zu der gehobeneren Kategorie, ist mittelgroß und war bei unserem Besuch so ziemlich ausgebucht. Auf dem Platz gibt es auch – unabhängig von Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobil – allerlei gehobene Unterkünfte, die etwas Abenteuer versprechen. Sogar in einem ausgebauten Bus kann man nächtigen.

Schon beim Betreten der Rezeption, bei der auch der kleine Shop und das Restaurant untergebracht sind, merkt man, dass es auf dem Campingplatz eher etwas schicker zugeht. Wir haben in der Woche unseres Aufenthalts ausnahmslos freundliches Personal erlebt und vor allem die Kinderbetreuung hat uns gut gefallen, weil sie nicht so laut, hektisch und undurchdacht war, wie das manchmal auf anderen Plätzen der Fall ist.

Der Eingangsbereich des Campingplatzes.

Camping Papillon für den eher gehobenen Anspruch

Wir haben uns zu unserem Stellplatz eine Sanitärkabine am Platz geleistet. Toll ist, dass es auch eine Spülmöglichkeit und sogar einen Kühlschrank gibt. Der Stellplatz war schön geräumig, schattig und man hatte einen guten Blick auf den nächst gelegenen Spielplatz, auf dem die Kinder rumtobten.

Zentrales Element auf dem Campingplatz Papillon ist der Naturbadeteich nebst Sandstrand. Zudem gibt es ein kleines Schwimmbad und allerlei weitere Angebote für Kinder. Ganz hoch im Kurs standen die kleinen E-Autos, mit denen Kinder über einen Abenteuerpfad düsen können.

Um den Badesee stehen Sonnenliegen – wahlweise auf der Wiese oder im Sand.

Campingurlaub in den Niederlanden mit Kind und Kegel

Auf dem Platz gibt es auch ein paar Tiere zu sehen und einen kleinen “Gnomenpfad”, der um den See herumführt und jetzt nicht wirklich was dolles ist. Der Standort vom Campingplatz Papillon eignet sich aber gut für Ausflüge. Wir haben beispielsweise die Burg Bentheim besucht. Fußläufig zu erreichen sind diverse Obstfarmen, auf denen man selbst Beeren und Obst pflücken kann. Die seht ihr schon, wenn ihr zum Platz hinfahrt.

Alles in allem war es ein schöner Aufenthalt für uns – auch wenn wir mega Pech mit dem Wetter hatten. Wir würden wieder kommen, weil uns sowohl die Atmosphäre, als auch das Angebot und die Lage des Platzes gut gefallen haben. Nur den Restaurantbesuch würden wir nicht wiederholen. Da stimmt unserer Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Übrigens habe ich sogar ein paar niederländische Influencerinnen während unseres Urlaubs auf dem Platz entdeckt. Fand ich ganz spannend, dass mittlerweile auch Campingplätze sich dieser Art von Werbung bedienen.

Es gibt viele kleine und große Spielplätze.

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

Das bin ich: Janina Croissant
%d Bloggern gefällt das: