Im Frühsommer 2023 haben wir ein verlängertes Wochenende auf dem Campingplatz Freizeitcenter Oberrhein verbracht. Der liegt am Rand zum Schwarzwald, in der Nähe von Rheinmünster und Baden-Baden.
Der Platz zählt zu den größeren und war bei unserem Aufenthalt so ziemlich ausgebucht. Der zentrale Mittelpunkt sind die zwei Seen auf dem Campingplatz. Dort spielt sich das Leben ab. An dem größeren See ist auch ein Kiosk und es wird (laut) Musik gespielt. Dann gibt es noch einen kleineren See, an dem es etwas ruhiger zugeht und der unmittelbar am Restaurant auf dem Freizeitcenter Oberrhein liegt.


Viele Dauercamper am Freizeitcenter Oberrhein
Erst beim Spaziergang über den Platz merkt man, wie groß das Gelände des Campingplatzes Freizeitcenter Oberrhein eigentlich ist und das es doch ziemlich viele Dauercamper*innen gibt. Man kann sich aber gut orientieren. Die Beschilderung war für uns einwandfrei und auch die Sauberkeit auf dem Platz ist gegeben. Und obwohl viel los war uns es tagsüber durchaus trubelig zuging, war nachts Ruhe. Nach eigenen Angaben ist das Areal 36 Hektar groß und neben knapp 500 Stellplätzen für Dauercamper*innen gibt es über 300 Parzellen für andere Urlauber*innen.


Sanitäreinrichtungen, Restaurants und Shops auf dem Campingplatz im Schwarzwald
Wie auf Campingplätzen dieser Größenordnung üblich, gibt es alles vor Ort alles, was das Herz begehrt: Ein Supermarkt und andere Verkaufsstände liegen direkt am Eingangsbereich, der auch der Ausfahrtsbereich ist Es gibt ein Restaurant und Kiosk sowie ein Kinderanimationsprogramm. Das hat uns aber nicht so gut gefallen. Ebenfalls ein Kritikpunkt aus unserer Sicht ist die Situation bei der Ein- und Ausfahrt des Campingplatzes. Da geht es sehr beengt zu und die Emotionen kochen schnell hoch, wenn sich ein Gespann halt doch mal “falsch” hingestellt hat. Ich finde, da könnte eine andere Lösungen gefunden werden – gerade mit Blick auf die Platzgröße.


Ausflüge in den Schwarzwald und zum Flugzeuge gucken
Man muss den Platz also eigentlich nicht verlassen. Es ist alles für einen schönen Aufenthalt vor Ort vorhanden. Bei unserem Besuch waren es überwiegend Familien mit (kleinen) Kindern und Gruppen von Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen. Ich glaube, wer die absolute Ruhe in der unberührten Natur sucht, wählt eher einen anderen Platz. Uns hat es gut gefallen, zumal man viele Ausflüge in der Region machen kann. In unmittelbarer Nähe liegen unter anderem die Stadt Baden-Baden, der Flughafen Baden-Airpark, auf dem es eine Aussichtsplattform zum “Flugzeug gucken” gibt sowie die Kamel- und Straußenfarm Lindenhof. Auch ins benachbarte Frankreich ist es nur ein Katzensprung.

Kontakt und Info
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant