Niedersachsen/Munster: Einblick ins Deutsche Panzermuseum

Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg.“ (Walter Benjamin)

Emotional, spannend, beklemmend – selten hat ein Ausflug bei mir so viele unterschiedlichen Emotionen ausgelöst, wie unser Besuch im Deutschen Panzermuseum. Das liegt in Niedersachen in der Nähe von Munster. Ich bin schon x-Mal am Hinweisschild an der Autobahn vorbei gefahren und im Sommer 2023, bei unserem Campingurlaub in der Lüneburger Heide, hat es sich nun endlich ergeben, dem Panzermuseum einen Besuch abzustatten.

Den Betreibern ist es ein wichtiges Anliegen zu betonen, dass das Panzermuseum der Friedens- und Gedenkarbeit dient! Auch wir haben unseren Besuch unter diesem Aspekt verstanden.

Blick ins Deutsche Panzermuseum

Ausflug ins Deutsche Panzermuseum – mit Kindern?

Das Panzermuseum ist mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche wirklich groß und es gibt sehr viele Panzer aller Art zu sehen. Dazu sind reichlich Infos zu finden. Die technischen Daten und Fakten sind spannend. Bedrückend ist es aber, dass es sich bei Panzern nun mal in erster Linie um Kriegsgeräte handelt. Ja, einige Fahrzeuge kommen auch bei der Friedensarbeit zum Einsatz, zum Beispiel wenn vermintes Gelände geräumt wird oder auch bei Einsätzen wie beispielsweise nach der Flut im Ahrtal.

Technische Details und Eindrücke der Historie gibt es zu den Exponaten

Einsatz von Panzern in der Friedensarbeit

Jedoch wird auch der Einsatz von Panzern unter anderem in den Weltkriegen und zu Zeiten der DRR gezeigt. Das entsprechende Bildmaterial zu den rund 150 Großobjekten, das an den Infostelen zu finden ist, ist verdeckt. So können Kinder nicht direkt die grausamen Bilder aus den Kriegszeiten sehen, was auch gut so ist. Dennoch hatte unser, noch recht junger Nachwuchs beim Besuch im Panzermuseum viele Fragen zu Krieg, Gewalt und Waffen. Teilweise bin ich da ganz schön ins straucheln gekommen, finde es aber dennoch wichtig, den Kindern auch diese Themen näher zu bringen – je nach Alter und Sensitivität natürlich nicht im vollumfänglichen Rahmen.

Mithilfe dieses Panzers werden Brücken gebaut.

Die 150 Exponate zeigen Panzer aller Art

Die meisten Fahrzeuge im Deutschen Panzermuseum stehen in weitläufigen Hallen. Wir hatten unserem Bollerwagen und den Kinderwagen beim Rundgang dabei und das ging einwandfrei. Es gibt auch ein Außengelände und dort ist der einzige Panzer zu finden, in den man hineinsteigen kann. Alle anderen können nur von außen betrachtet werden. Es gibt außerdem ein kleines Kiosk und einen Shop im Eingangsbereich.

Dieser Ausstellungsbereich befasst sich mit der DDR.

Kontakt und Info

Der Eintritt ins Deutsche Panzermuseum kostet für einen Erwachsenen 10 Euro. Alle Infos zur Anfahrt, den Öffnungszeiten usw. gibt es HIER.

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d