Edenkobener Hütte/Hüttenbrunnen, 3 Kilometer, einfach, Erweiterung zur Nello-Hütte möglich
Gastronomie (Bitte aktuell abfragen).
Edenkobener Hütte/Hüttenbrunnen: www.huettenbrunnen.net
Nello-Hütte: www.nello-huette.de
Kiosk am Hilschweiher: Unregelmäßige geöffnet („Wenn der Schornstein raucht, ist auf“).
Streckenbeschreibung: Als Einstieg in den Spaziergang bietet sich der Waldparkplatz beim Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal (Verlängerung der Klosterstraße) an. Natürlich kann man auch am Hilschweiher starten. Für alle, die nicht mit Kiwa unterwegs sind, führt ein abenteuerlicher Pfad direkt am Triefenbach entlang an. Da geht es hin und her, über Brücken und Stege. Für die Kids ist das ein großer Spaß, allerdings ist der Weg auch recht hoch frequentiert.

Der Kiwa-Weg verläuft parallel dazu und ist ein breiter, teils aber doch holpriger Forstweg. Die beiden Wege sind anfangs einer, bevor sie sich teilen. Ein Outdoor-Kinderwagen sollte es schon sein. Und an einer Stelle wird die Seite gewechselt. Zuerst fließt das Bächlein links von einem, nach der Brücke dann rechts. Und man kommt ganz kurz gefühlt aus dem Wald raus, da man über eine Art Parkbucht läuft. Der Weg führt dann allerdings direkt wieder in den Wald und schnell zum Hilschweiher.

Dort sollte man einen Abstecher zum Wasserfall nicht verpassen. Und irgendwann hat sicher auch der Bootsverleih und das Kiosk wieder auf. Bei dieser Tour im August 2021 war noch alles zu und reguläre Öffnungszeiten hat das Kiosk eh nicht („Wenn der Schornstein raucht, ist auf“). Zurück geht es dann wie gekommen, so dass man letztlich knapp 3 Kilometer geschafft hat. Wer noch mehr machen möchte, kann diesen Spaziergang gut mit der Kiwa-Tour zur Nello-Hütte (siehe Rubrik „Kinderwagen“) kombinieren.

