Edenkoben, 5 Kilometer, einfach, mit Verlängerungs-Optionen
Einkehr (bitte die aktuellen Öffnungszeiten und Corona-Bestimmungen unbedingt aktuell abfragen):
Hüttenbrunnen: www.huettenbrunnen.net
Nello-Hütte: www.nello-huette.de
Amicitia-Hütte: www.amicitia-ev.de
Streckenbeschreibung: Wer mit Kinderwagen aktiv im Wald unterwegs sein will, findet bei Edenkoben eine schöne Strecke. Allerdings sollte das Gefährt durchaus geländegängig und für entsprechende Outdoor-Aktivitäten ausgelegt sein. Einstieg in die insgesamt knapp 5 Kilometer lange Strecke (Hin- und Rückweg) ist beim Hüttenbrunnen/Edenkobener Hütte. Während des Lockdowns gab es einen To-Go-Verkauf, mittlerweile kann aber wieder regulär eingekehrt werden. Direkt neben der Hütte liegt der Waldparkplatz, der den Einstieg unserer Tour markiert. Die Nello-Hütte ist bereits ausgeschildert und wir folgen einfach einem breiten Waldweg. Dieser steigt moderat aber stetig an. Dem Kinderwagenschieber wird schon etwas abverlangt, aber bereits nach einem Kilometer ist der Kohlplatz erreicht.

An dieser zentralen Waldlichtung ist unter anderem ein schöner Picknickplatz zu finden und mehrere Wege stoßen zusammen. Zur Nello-Hütte gibt es nun zwei Möglichkeiten: Entweder weiter auf der kinderwagenfreundlichen Variante, die rund 1,5 Kilometer auf einem leicht abfallenden Weg bis zur Hütte führt. Oder man entscheidet sich für den kürzeren, aber deutlich abenteuerlichen Abstieg zur Hütte, der ebenfalls ab dem Kohlplatz ausgeschildert ist. Trittsicherheit ist auf dem wurzeligen Pfad Voraussetzung und ein Wanderstock erleichtert die Kraxelei. Die Nello-Hütte ist eine der ersten in dieser Ecke des Pfälzerwaldes, die nach dem Lockdown langsam wieder öffnete und man sollte immer noch die Öffnungstage aktuell abfragen.


Die Hütte selbst besticht durch einen großen Außenbereich mit Spielplatz für die Kids und der „Schorlepipeline“: Mit der originellen Spendenaktion wird die Verlegung einer Wasserleitung zur Hütte finanziert. Nach einer ausgiebigen Rast haben Wandersleut‘ nun die Qual der Wahl: Wer möchte, kann noch der nahe gelegenen Amicitia-Hütte einen Besuch abstatten – allerdings ist dieses ausgeschilderte Teilstück dann absolut nicht mehr kinderwagentauglich.
Zurück geht es dann wie gekommen über den Kohlplatz zum Ausgangspunkt am Hüttenbrunnen zurück. Wer mehr möchte, kann den Ausflug noch zum zwei Kilometer entfernten Hilschweiher erweitern, bei dem es ebenfalls Parkmöglichkeiten gibt. Auch am See ist eine Einkehrmöglichkeit zu finden und mit seiner nahe gelegenen Quelle lädt der Hilschweiher zum Entspannen und Entdecken ein. Der Weg dorthin bietet wiederum zwei Varianten: Entweder über ein schönes Pfädchen, das sich direkt am Triefenbach entlang schlängelt. Oder auf dem parallel dazu laufenden, breiten Waldweg mit dem Kinderwagen.

