Niemand geringerem als dem Teufel persönlich wird die Entstehung des Teufelstischs zugeschrieben. Müde und hungrig streifte er durch den Pfälzerwald und suchte einen passenden Ort für sein Mahl. Da er keine geeignete Stelle fand und der Hunger zunahm, stapelte er wütend drei Felsen aufeinander und baute sie zu einem Tisch auf. Nachdem der gegessen hatte, zog der Teufel weiter und ließ den Tisch zurück. Ein junger Dorfbewohner zweifelte das Werk des Teufels an und als er sich in der Nacht aufmachte um mit ihm zu speisen, vernahmen die Dorfbewohner einen lauten Schrei und der Mann wurde nie wieder gesehen.
Soviel zum sagenhaften Hintergrund, wenn ihr einen Ausflug zum Teufelstisch plant – jüngst wurde der übrigens erneut zum Naturwunder im Pfälzerwald gewählt. Ich verrate euch in diesem Beitrag, wie ihr einen Familienausflug zum Teufelstisch gestalten könnt. Es gibt nämlich noch mehr zu sehen, als den großen Sandsteinfelsen.
Naturwunder im Pfälzerwald: Der imposante Teufelstisch



Der sagenumwobene Teufelstisch – Zweifler benennen übrigens die Erosion als Verursacher der markanten Form – zierte sogar schon eine Briefmarken. Das Naturwunder im Pfälzerwald ist in erster Linie ein beliebtes Ausflugsziel: Vom Parkplatz sind es nämlich gerade einmal 300 Meter bis zu dem Felsen. Die könnt ihr auch mit Kinderwagen bewältigen – allerdings nur der erste Teil. Denn das letzte Stück hinauf bis zum rund 14 Meter hohen Teufelstisch führt über Stufen.
Wer die Besichtigung des Teufelstisch und die kleine Kletterei auf den Felsen drum herum mit einer längeren Wanderung verbinden will (nicht für Kinderwagen geeignet), findet eine gute Möglichkeit in der Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour. Auf rund 10 Kilometern geht es noch an anderen Steinformationen wie der „Teufelsschmiede“ und der „Teufelsküche“ vorbei bis in den Ort Salzwoog und wieder zurück.
Ausflug zum Teufelstisch: Mit Kind und Kegel zum Abenteuerspielplatz

Wer den Ausflug ins Dahner Felsenland mit Kindern plant, wird sich über den großen und barrierefrei gestalteten Spielplatz freuen. Dieser liegt dem Teufelstisch wortwörtlich zu Füßen und besticht durch eine abenteuerlich Riesenrutsche, den Wasserspielplatz und eine Minigolf-Anlage. Unterhalb des geschätzt 250 Tonnen schweren Felsens sind allerlei naturnahe Spielgeräte auf dem weitläufigen Gelände zu finden. An einer Riech- und Fühlstationen und auf dem Barfußpfad werden die Sinne trainiert. Sowohl Spielen im Sand als auch im Wasser ist für Kinder jeden Alters möglich und die ganz Mutigen sausen an einer Seilbahn durch die Luft. Sogar eine WC-Anlage gibt es und wer beim Ausflug zum Teufelstisch kein Picknick machen will, finden vor Ort auch eine Einkehrmöglichkeit.
Familienausflug im Pfälzerwald oder 10-Kilometer-Wanderung



Infos zum Teufelstisch-Ausflug:
Der kostenpflichtige Parkplatz unterhalb des Teufelstisches liegt in Hinterweidenthal „Im Handschuhteich 31“. Wer das erste Stück bis zum Felsen mit Kinderwagen bewältigen möchte, umgeht die Stufen vom Parkplatz auf den Weg rechterhand. Der Spielplatz ist in der Regel täglich von 10 bis 18 Uhr, momentan aber in der Winterpause. Erlebnispark Teufelstisch | OG Hinterweidenthal
Weitere Ausflüge im Pfälzerwald gesucht?
Neustadt/Weinstraße: Bitte einsteigen! Mit Volldampf durch den Pfälzerwald – Wandercroissant
Bärenhöhle/Rodalben: Ausflug mit Kinderwagen – Wandercroissant
Das Hambacher Schloss: Besuch in der “Wiege der deutschen Demokratie” – Wandercroissant
Kontakt und Info
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant