Bärenhöhle/Rodalben: Ausflug mit Kinderwagen

Sie ist die größte natürliche Felsenhöhle der Pfalz und bei kleinen und großen Ausflüglern ein sehr beliebtes Ziel: Die Bärenhöhle zwischen Rodalben und Primasens gelegen ist etwa neun Meter hoch und knapp 30 Meter breit. Einen lebendigen Bären wird man beim Ausflug zur Höhle zwar nicht zu Gesicht bekommen, dafür kann man aber auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Denn es sind eigentlich sogar zwei Felsennischen aus rotem Buntsandstein, die direkt übereinander liegen und durch die ein kleiner Wasserfall verbindend plätschert. Das Gelände um die Felsenhöhle liegt mitten im Pfälzerwald an einem Hang und besticht zudem mit Sitzgelegenheiten, einem Wassertretbecken und – wenn es schon keine echten Tiere gibt – einer Bärenfigur. Genaues Hinschauen lohnt sich: Die Höhlen, die etwa 40 Meter in den Felsen hineinführen, laden dazu ein, erforscht zu werden. Durch eine kleine Kletterpartie lassen sich versteckte Ecken und Nischen entdecken und an schönen Sommertagen lässt sich zudem gut am Wasserlauf spielen.

Für Kinder und Erwachsene ist ein Besuch der Bärenhöhle im Pfälzerwald ein tolles Erlebnis

Blick aus der Bärenhöhle ins Pfälzerwald-Panorama.

Denn die Buntsandsteine, aus denen die Höhlen und viele andere Felsformationen in unmittelbarer Nähe geformt sind, sind schon Millionen Jahre alt. Vor über 250 Millionen Jahren herrschte in der Gegend der Südwestpfalz ein wüstenhaftes Klima mit weit verzweigten Flusssystemen. Sand- und Tonablagerungen türmten sich zu mächtigen Steinformationen auf. Je nach Art und Bindung des Materials bildeten sich Gesteinsschichten von unterschiedlicher Härte. So entstanden die für den Buntsandstein typischen Schichten. Und für die rotbraungelbe Farbpalette sorgte zudem das beigemengte Eisenoxid. Es folgten Kalt- und Warmzeiten, in denen der Pfälzerwald seine heutige Form und Ausdehnung erhalten hat. Und auch der Buntsandstein verändert durch das Zusammenspiel von Erosion und Tektonik, durch Verwitterung und Abtragung langfristig sein Aussehen. 

Familienausflug mit Kinderwagen im Pfälzerwald zur Bärenhöhle bei Rodalben

Ein schönes Pausenplätzchen.

Die Namensherkunft der Bärenhöhle ist bis heute umstritten. Ob wirklich einmal Meister Pelz darin wohnte, ist mehr als fraglich. Wahrscheinlich geht die Benennung eher auf historische Familiennamen der nahen gelegenen Ortschaften zurück. Was dagegen wissenschaftlich gesichert ist, ist dass die Höhlen bereits vor rund 8000 Jahren „bewohnt“ waren oder zumindest als Unterschlupf genutzt wurden. Historische Funde durch Wissenschaftler beispielsweise von Pfeilspitzen und Knochenresten lassen darauf schließen. Und auch, dass in der Bärenhöhle bis zum Ersten Weltkrieg eine kleine Gaststätte eingerichtet war, die von den Dorfbewohnern gerne besucht wurde, ist belegt. Alte Fotos zeugen davon und zeigen unter anderem einen „Bartresen“ aus Stein. Heute ist das Areal in erster Linie ein beliebtes Ausflugsziel, das auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden kann.

Ausflug mit Kindern im Pfälzerwald verspricht Spaß und Spannung

Ein schönes Ziel für den (Familien-) Ausflug.

Vom ausgeschilderten Parkplatz „Langenbach“, der von der Pirmasenser Straße in Rodalben abgeht, sind es rund zwei Kilometer durch das Langenbach bis zur Bärenhöhle. Dieser Weg ist sogar mit Kinderwagen machbar, was besonders Ausflügler mit ganz kleinen Kindern freut. Die Bärenhöhle ist vom Parkplatz aus direkt ausgeschildert und man läuft auf einem gut ausgebauten, gemütlichen Weg bis dorthin. Ein Einstieg um zur Bärenhöhle zu kommen ist auch von Pirmasens aus gut möglich – dann allerdings ohne Kinderwagen. Am schönsten ist der Weg zur Höhle aber wohl auf dem Rodalber Felsenwanderweg, der noch an weiteren sehenswerten Felsformationen entlangführt. Der einheitlich markierte Wanderweg ist regulär 45 Kilometer lang, kann aber in kürzere Etappen unterteilt werden. So lässt sich auf etwa 10 Kilometer die Bärenhöhle mit dem nahe gelegenen und ebenfalls sehr sehenswerten Bruderfelsen und weiteren Steinformationen verbinden. Der Bruderfelsen gilt als heimliches Wahrzeichen von Rodalben und bietet ein tolles Panorama auf das pfälzische Städtchen. Dieser ausgeschilderte Abstecher ist allerdings nicht für Kinderwagen geeignet

Infos zum Besuch

Anfahrt: Rodalben liegt in der Südwestpfalz. Der Parkplatz „Langenbach“ ist in der Pirmasenser Straße. Sowohl in Rodalben als auch in Pirmasens gibt es Bahnhöfe.

Info: Die Bärenhöhle ist frei begehbar und kostet keinen Eintritt.

Einkehr: Um die Bärenhöhle nirgends. Gastronomie in Pirmasens und Rodalben, z.B. das PWV-Hilschberghaus in der Fichtenstraße, Rodalben, www.pwvhilschberghaus.de

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d Bloggern gefällt das: