Schwarzwald: Wanderung zwischen Wald und Wiesen auf dem Wiesensteig

Bad Peterstal-Griesbach, 13 Kilometer, 650 Höhenmeter.

Der Wiesensteig bei Bad Peterstal-Griesbach bietet Abwechslung und führt durch den Schwarzwald und über weitläufige Wiesenlandschaften. An Getränkestationen kann man für die Aufstiege Kraft sammeln. Die Mitnahme eines Wanderstocks wird empfohlen sowie ein entsprechender Sonnen- bzw. Regenschutz.

Einkehren: Renchtalhütte, täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Höhengasthaus Herbstwasen, Donnerstag bis Sonntag, 12 bis 19 Uhr geöffnet. Mehrere Getränkestationen an der Strecke. An die Haberer Hütte kann man sich eine Schlemmerbox liefern lassen, Infos HIER.

Weitere Infos zum Premiumweg Wiesensteig sowie den GPX-Track gibt es beispielsweise HIER. Bitte an eine dem Wetter angepasste Kleidung und Ausstattung sowie aktuelles Kartenmaterial denken und sich rechtzeitig über die An- und Abreise, eventuelle Sperrungen auf der Strecke usw. informieren. Mein Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour einzuschätzen.

Der Einstieg in die Wanderung führt mitten hinein in den wilden Schwarzwald.

Streckenbeschreibung: Eine sportliche Strecke führt im Schwarzwald durch eine schöne Landschaft, die geprägt ist von offenen Wiesen und einem urwaldartigen Wald. Am Premium-Wanderweg Wiesensteig gibt es noch dazu mehrere Getränkestationen und wie es sich für diese Zertifizierung gehört, ausreichend Pausenplätze, eine „unverlaufbare“ Markierung und zudem viel Sehenswertes. Mit über 600 Höhenmetern verlangt die Rundwanderung allerdings durchaus Kondition. Hilfreiche Stöcke sollten im Wandergepäck deshalb nicht fehlen.

Der Blick fällt durchs Naturfenster.

Sportliche Wanderung führt durch den Schwarzwald

Die vielversprechende Tour beginnt am Wanderparkplatz „Weiherplatz“ oberhalb des Ortsteils Bad Griesbach gelegen ein. Nachdem man die große Infotafel studiert hat, sind es nur wenige Schritte bis zu einer ehemalige Stau-Anlage. Und schon findet man sich in einer Schwarzwald-Kulissen wie aus dem Bilderbuch wieder. Der Fluss „Wilde Rench“ sorgt für eine dschungelartige Atmosphäre, die von einer wunderbar-wilden Fauna und Flora geprägt ist. Man hüpft über Steine und läuft über kleine Stege, um immer wieder den Bachlauf zu queren, in dem das braun-rötliche Wasser fließt. Es geht an Wasserbecken und kleinen Wasserfällen vorbei und man genießt den Einstieg in die Runde in vollen Zügen. Über einen schmalen und stellenweise rutschigen Pfad gewinnt der Wiesensteig direkt an Höhe.

Aus- und Weitblicke prägen die Wanderung auf dem Wiesensteig.

Schlemmerbox auf der Wanderung als besonderes Highlight

An der Fischfelsenhütte stößt man nun auf einen breiten und gemütlichen Waldweg, auf dem es noch am Brandbrunnen vorbei bis zur Renchtalhütte geht. Auch an dieser Stelle könnte man in die Wiesensteig-Tour einsteigen. Die Hütte ist ein gut besuchtes Ausflugsziel, Gäste werden mit kleinen Bussen hier hinauf gefahren. Denn der Betreiber ist das nahe gelegene Fünf-Sterne-Hotel Dollenberg, dessen weitläufiges Areal auf der Wanderung immer wieder in der Ferne zu sehen ist. An Tiergehege der Renchtalhütte führt die Markierung nun weiter durch den Wald und in einer engen Kurve bald über einen schönen Grasweg und ein kurzes Stück auf einem Asphaltsträßchen in Richtung der Haberer Hütte. Wer sich auf der Wanderung etwas besonders gönnen möchte, lässt sich hier her eine Schlemmerbox liefern. Beim zünftigen Vesper kann man den Ausblick auf den Haberer Turm und die Skisprungschanze von Bad Peterstal-Griesbach genießen, die sich auf dem Berghang gegenüber der Hütte befinden.  

Wir konnten die Schlemmerbox genießen.

Über weitläufige Wiesen und durch den tiefen Schwarzwald auf der Wandertour

Weiter geht es zunächst noch durch den Wald, aber ab jetzt auch immer wieder über die namensgebenden weitläufigen Wiesen der Premiumtour. Hoch und runter führt der Wiesensteig, man kommt ab und an am Fluss „Wilde Rench“ vorbei oder quert ihn. Und nun läuft man auch an mehreren Getränkebrunnen, die so typisch für den Schwarzwald sind, vorüber: gegen einen kleinen Obolus kann man sich ein kühles Getränk genehmigen und mit Ausblick auf die umgebende Landschaft genießen. Im weiteren Verlauf geht es noch an einem Naturfenster und Sonnenliegen vorbei und man läuft dann zu ein paar Häusern von Bad Griesbach – auch hier gibt es die Getränkestationen – bevor es wiederum in die Höhe geht. Ähnlich wie beim Einstieg der Tour, kraxeln man nun ein kurzes Stück über Steine und Wurzeln, bis dann das Höhengasthaus Herbstwasen ins Blickfeld rückt. Ab hier ist es nur noch ein Kilometer bis zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz zurück.  

Man ist überwiegend auf Pfaden und naturbelassenen Wegen unterwegs.

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d