Südpfalz/Winden: Spaziergang führt zu vielen Storchennestern

Winden, Storchenwanderweg, 4 Kilometer, einfach.

Ein unaufgeregter Spaziergang führt zu zahlreichen Storchennestern in und bei dem Örtchen Winden. Aber es gibt an der Strecke noch mehr zu entdecken als die klappernden Gesellen. Bei sonnigem Wetter sollte ein guter Sonnenschutz und ausreichend Getränke auf der Runde nicht fehlen. Der Einstieg des Storchenwanderwegs liegt beim Bahnhof, so dass auch eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut machbar ist. Die Markierung ist direkt zu sehen und führt zuverlässig über vier Kilometer. Direkt läuft man durchs offene Feld und genießt schöne Weitblicke auf den Ort – und entdeckt schon bald das erste Storchennest.

Leichte Wanderung für Kind und Familie führt zu Störchen in der Südpfalz

Blicke auf das südpfälzische Örtchen.

Der Spaziergang auf dem Storchenwanderweg bietet sich vor allem in den Monaten Februar bis August an, da dann die meisten Nester auch „bewohnt“ sind. Und auch über den Köpfen der Ausflügler klappert es kräftig, denn zahlreiche Störche drehen ihre Runden am Himmel. Der Weg verläuft überwiegend in der offenen Landschaft, weshalb ein entsprechender Sonnen- oder Regenschutz nicht fehlen sollte. Man läuft nun in den Ort hinein, quert die Hauptstraße und gelangt so zu einer Aussichtplattform, die über einige Stufen in die Höhe führt. Der Dorfspaziergang bietet – angesehen von Blicken auf die viele Storchennester und gen Himmel – auch weitere Einblicke in die Historie: so läuft man am kleinen Nachtwächterhäuschen an der Hauptstraße entlang und kann beim „gläsernen Museum“ unter anderem altes Handwerksgerät bestaunen. Wer mag, schmökert am Bücherschrank ein bisschen oder packt sich noch ein paar regionale Lebensmitteln von den Hofläden ins Wandergepäck. Ein Höhepunkt auf der Tour ist sicherlich der Blick in das Storchengehege in der Raiffeisenstraße. Hier kann man den gefiederten Freunden ganz nah kommen – natürlich ohne zu aufdringlich zu sein.

Leichte Wanderung zu den Störchen in der Pfalz ist mit Kinderwagen machbar

Überall in und um Winden sind Storchennester zu sehen.

Der Weg führt nun bald wieder aus dem Ort heraus und ins Grüne hinein. Der Erlenbach wird zum plätschernden Begleiter, bevor es erneut ein kurzes Stück durch Windens Straßen zurück zum Bahnhof geht. Einige Stationen auf diesem Wegeabschnitt wie ein Barfußpfad mit Kneippbecken und eine Seilrutsche sind zur Zeit noch nicht in Betrieb (Stand Sommer 2023), jedoch kommt man mehreren Spielemöglichkeiten für Kinder vorbei. Der Storchenwanderweg ist mit einem geländegängigen Kinderwagen befahrbar und ebenfalls von Vorteil sind die vielen Sitzbänke, die überall entlang der Strecke aufgestellt sind. Mehrere Infotafeln erklären alles zum Storch, den Storchendorf Winden und der Flora und Fauna. Im Ort selbst gibt es dann mehrere Einkehr-Möglichkeiten.

Meister Adebar ganz nah auf dem Storchenrundwanderweg in der Pfalz

Das Storchengehege ist nur temporär “bewohnt”.

Kurzinfo zum Storchenwanderweg

Storchenwanderweg Winden, vier Kilometer, keine nennenswerte Steigung. Weitere Infos und der gpx-Track zum Nachwandern beispielsweise unter: www.suedlicheweinstrasse.de

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d Bloggern gefällt das: