Mehrtagestour: 75 Kilometer von Worms nach Mainz.
Im Sommer 2023 war ich auf Blogger*innenreise im Rheinhessen unter dem Motto „Wein und Wandern: Deine goldene Zeit in Rheinhessen“. An einem Tag waren wir auf einer Teiletappe des Rheinterrassenwegs unterwegs und ich stelle euch diese Wanderung hier vor. Ich wurde von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Region Rheinhessen und weiteren regionalen Partnern eingeladen. Es gab jedoch keinerlei Vorgaben oder Absprachen über die Berichterstattung.

Einkehren: In den Orten entlang der Strecke. Bei diesem Streckenabschnitt ging es von Nackenheim nach Nierstein. Unterwegs hat uns der Weinlaster verköstigt. Dazu im Beitrag mehr.
In Nackenheim sind wir beim Weingut Sans-Lorch eingekehrt. Der Familienbetrieb besticht nicht nur mit guten Weinen, sondern auch mit einer famosen Gartenvinothek.



Falls ihr einen Mehrtages-Trip in Rheinhessen plant: Eine sehr schöne Übernachtungsmöglichkeit in der Region ist das Wellnesshotel Jordans Untermühle in Köngernheim, was etwa 15 Minuten von Nackenheim entfernt liegt: www.jordans-untermuehle.de




Bei den örtlichen Tourist- Infos kann man sich über Pauschalangebote informieren, wenn man den Rheinterrassenweg am Stück machen oder mehrere Tage unterwegs sein will: https://www.rheinhessen.de/rheinterrassenweg
Weitere Informationen und den gpx-Track zum Nachwandern gibt es beispielsweise unter www.rheinhessen.de. Dennoch gilt: Der Text gibt meinen persönlichen Eindruck der Strecke und deren Begebenheiten wieder. Vergesst bitte nicht, zusätzliches Kartenmaterial bzw. ein GPS-Gerät mitzunehmen und euch aktuell über die Anreise, die Öffnungszeiten sowie eventuelle Streckensperrungen zu informieren. Da man überwiegend in der offenen Landschaft unterwegs ist, sollte man unbedingt an einen entsprechenden Sonnen- bzw. Regenschutz und ausreichend Getränke denken!
Wanderung auf dem Rheinterrassenweg in Rheinhessen

Streckenbeschreibung: Wer auf der Suche nach einem moderaten Fernwanderweg ist, wird im Rheinterrassenweg fündig. Dieser erstreckt sich über 75 Kilometer von Worms nach Mainz. Auf der Strecke werden immer wieder die Weinorte Rheinhessens passiert.
- Etappe: Worms – Osthofen, 14 km, 140 hm.
- Etappe: Osthofen – Bechtheim – Mettenheim, 9 km, 110 hm.
- Etappe: Mettenheim – Alsheim – Guntersblum, 10 km, 170 hm.
- Etappe: Guntersblum – Ludwigshöhe – Oppenheim, 10 km, 170 hm.
- Etappe: Oppenheim – Nierstein – Nackenheim – Bodenheim, 20 km, 315 hm.
- Etappe: Bodenheim – Mainz, 12 km, 180 hm.
Ihr seht schon an den Höhen- und Kilometern, dass die Etappen des Rheinterrassenweges durchaus auch für eher gemütliche Wandersleut’ machbar sind. Ich stelle euch den Streckenabschnitt zwischen Nackenheim und Nierstein (7 km) vor, der also fast der Etappe 5 entspricht. Los geht es in Nackenheim. Ab dem Bahnhof läuft man über einen Zubringer auf die Strecke. Schnell ist man aus dem Ort hinaus und die offene Landschaft hinein geschlendert. Reben soweit das Auge reicht prägen den Einstieg und schon bald sieht man auch den Vater Rhein. Der wird nun zum Begleiter und man kann immer wieder Aus- und Weitsichten auf den mächtigen Strom genießen. Gemütlich geht es so zwischen Rhein und Reben entlang. Immer wieder kommt man an schönen Aussichtspunkten vorbei. Da man fast überwiegend in der offenen Landschaft unterwegs ist, sollte ein entsprechender Sonnen- bzw. Regenschutz im Wandergepäck nicht fehlen.
Wandern und Wein: Wanderung entlang des Rheins




Eine Besonderheit auf diesem Teilabschnitt des Rheinterrassenwegs ist der „Rote Hang“. Auf diesem roten Sandstein-Boden gedeihen wunderbare Reben. Was aus diesen wird, kann man später bei den Winzer*innen in den Ortschaften entlang der Wandertour kosten. Bald schon sieht man Nierstein am Horizont und läuft bereits auf den Ort zu. Ortsbildprägend sind die Martinskirche am Marktplatz und die Bergkirche. Von dort kann man erneut tolle Ausblicke auf das weinfröhliche Örtchen und das umliegende Rebenmeer genießen.
Weiwanderung in Rheinhessen ist in Etappen aufgeteilt

Wer etwa besonderes plant und beispielsweise mit einer größeren Gruppe unterwegs ist, kann den kleinen Weinlaster auf die Strecke bestellen: Michael Voß stellt nach Absprache regionale Erzeugnisse entlang des Wanderweges vor, die er mit dem mobilen Oldtimer transportiert: www.wein-laster.de
Kontakt und Info
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant
