Zornheim, 7 Kilometer, 160 hm, einfach/mittel.
Im Sommer 2023 war ich auf Blogger*innenreise im Rheinhessen unter dem Motto „Wein und Wandern: Deine goldene Zeit in Rheinhessen“. An einem Tag waren wir auf der Hiwweltour „Zornheimer Berg“ unterwegs und ich stelle euch diese Wanderung hier vor. Ich wurde von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Region Rheinhessen und weiteren regionalen Partnern eingeladen. Es gab jedoch keinerlei Vorgaben oder Absprachen über die Berichterstattung.

Einkehren: Weinpavillon am Ruhkreuz, Ausschank in der Regel samstags von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr. Gastronomie in Zornheim. Im Ort gibt es mehrere Winzerbetriebe wie das Weingut Münzenberger am Lindenplatz, dessen Schwerpunkte auf Riesling und den Burgunder-Sorten liegen.
Nicht weit ist es zudem ins nahe gelegenen Selzen, wo der Paulinenhof mit seiner modernen Vinothek zum Weinerlebnis einlädt.

Falls ihr einen Mehrtages-Trip plant: Eine sehr schöne Übernachtungsmöglichkeit in der Region ist das Wellnesshotel Jordans Untermühle in Köngernheim, was etwa 15 Minuten von Flonheim entfernt liegt: www.jordans-untermuehle.de




Weitere Informationen und den gpx-Track zum Nachwandern gibt es beispielsweise unter www.rheinhessen.de. Dennoch gilt: Der Text gibt meinen persönlichen Eindruck der Strecke und deren Begebenheiten wieder. Vergesst bitte nicht, zusätzliches Kartenmaterial bzw. ein GPS-Gerät mitzunehmen und euch aktuell über die Anreise, die Öffnungszeiten sowie eventuelle Streckensperrungen zu informieren. Da man überwiegend in der offenen Landschaft unterwegs ist, sollte man unbedingt an einen entsprechenden Sonnen- bzw. Regenschutz und ausreichend Getränke denken!
Wandern in Rheinhessen: Zwischen Reben und Wald
Insgesamt neun so genannte Hiwweltouren gibt es in Rheinhessen. “Hiwwel” bedeutet Hügel und dementsprechend geht es überwiegend durch eine hügelige Landschaft, die ganz großen An- und Abstiege bleiben aus. Man ist viel in der offenen Landschaft unterwegs, weshalb ein entsprechender Sonnen- bzw. Regenschutz im Wandergepäck nicht fehlen sollte. Die längste ist die Hiwweltour Aulheimer Tal (13 km, 165 hm) und wem das zu viel ist, findet in der Hiwweltour Zornheimer Berg, die ich in diesem Artikel vorstelle, eine kürzere Tour von knapp 7 Kilometern. Gestartet wird in Zornheim, wo auf dem zentralen Lindenplatz noch der Drei-Grazien-Brunnen zu bestaunen ist. Über einen Zubringer schlendert man schon bald über Wiesen und durch Weinberge hindurch. Man kommt unweit des Weinpavillons nun in die offene Landschaft hinein und kann sich dank der guten Beschilderung kaum verlaufen. Schnell ist man an der ersten Infotafel angelangt, insgesamt 10 sind entlang der Strecke aufgestellt und bieten allerlei Wissenswertes zu Zornheim, Rheinhessen, der Flora und Fauna.




Kirche mit Weitsicht auf der Hiwweltour Zornheimer Berg
Ein erster Höhepunkt der Tour ist der Hasenberg, von dem aus man tolle Weitsichten genießen kann. Dann kommt man zum Jubiläumswald – ein schönes Projekt: Insgesamt 200 Bäume wurden an dieser Stelle am 200. Geburtstag von
Rheinhessen gepflanzt, die nun neben der Skulptur eines örtlichen Künstlers wachsen und gedeihen. Es geht weiter über Wiesen und an Obstbäumen entlang, der blick schweift immer wieder in die Ferne. An einem Abschnitt heißt es “Augen auf und Ohren gespitzt”, denn im Biotop lässt sich allerlei Leben entdecken, wenn man denn aufmerksam genug ist. Nun folgt die Herausforderung der Wanderung, denn es gilt, einen langgezogener, aber konsequenter Aufstieg zu meistern. Eine Sonnenliege etwas bei der Hälfte des Aufstiegs lädt zum Verschnaufen ein. Für die Mühen wird man kurz danach mit einer Rast an einem ganz besonderen Plätzchen entlohnt, das allerdings etwas abseits der beschilderten Hiwwel-Tour liegt: Mitten in den Weinbergen ist eine Kapelle errichtet worden – ein Ort der Stille und Einkehr, eingebettet in der rheinhessischen Landschaft. Der kleine Sakralbau in den Weinbergen ist eine Stiftung des Zornheimer Ehrenbürgers Peter Eugen Eckes und seiner Ehefrau Ruth. Sie soll ein ökumenischer Ort der Stille, Einkehr, Entspannung und Besinnung sein und steht in der Regel offen.

Am Ende der Wanderung in Rheinhessen wartet der Weinpavillon
Nur noch ein paar Schritte sind es ab dort bis zum Weinpavillon, an dem auch “die schönste Weitsicht Rheinhessens” liegt. Hier sind die Ausschanktermine zu finden, die man allerdings kurz vor der Wanderung nochmal aktuell abfragen sollte. So lässt sich ein gemütlicher Abschluss der unaufgeregten Hiwweltour Zornheimer Berg gestalten.




Kontakt und Info
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant
