Bei unserem Campingurlaub am Bodensee im April 2023 haben wir einen Ausflug ins Zeppelinmuseum gemacht. Das liegt in Friedrichshafen unmittelbar am Hafen direkt am Bodensee und wir haben dort ein paar schöne Stunden verbracht.
Familienausflug am Bodensee: Das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen

Das Museum liegt ziemlich zentral in der Stadt und man kann nicht direkt dort parken. Es wird generell die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Wir haben uns für einen kleinen Parkplatz in der Nähe entschieden und hatten einen netten Fußmarsch durchs Hafengebiet von etwa 15 Minuten bis zum Museum. Auch nach dem Museumsbesuch waren wir noch etwas in Friedrichshafen unterwegs und haben den Blick auf den Bodensee genossen – das bietet sich an.
Ausflug mit Kind und Kinderwagen im Zeppelinmuseum

Wie der Name schon erahnen lässt, dreht sich im Museum alles um die Luftschifffahrt. Bei unserem Besuch waren sogar Zeppeline am Himmel zu sehen. Allerdings hat das nichts mit dem Museum zu tun, die Rundflüge starten im Hangar und müssen extra gebucht werden. Im Museum selbst gibt es aber auch anderes Technisches zu sehen, wie zum Beispiel Autos oder Werkzeuge. Es wird die Geschichte der Luftschifffahrt erzählt und es gibt sogar Kunst. Die Ausstellung kann zum größten Teil mit Kinderwagen begangen werden. Ab und zu mussten wir das Gefährt allerdings auch stehen lassen, da Treppenstufen zu überwinden waren. Es gibt sehr viel Personal, das freundlich weiter hilft, wenn man mal den Überblick verliert oder den Weg nicht so richtig findet. Denn der Aufbau der Ausstellung verlangt etwas Orientierungsvermögen.
Einmal im Zeppelin sitzen: Im Museum ist ein Luftschiff nachgebaut


Im Zepplinmuseum durchläuft man die laut eigenen Aussagen weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt. Der Höhepunkt ist die begehbare Teilrekonstruktion der Hindenburg. Für uns Erwachsene war das spannender als für die Kinder, die dann bei den Experimenten mehr Spaß hatten. Ich fand es auffällig, dass das Unglück der Hindenburg generell kaum thematisiert wird. In einem weiteren Ausstellungsteil dürfen die Kids dann an verschiedenen Stationen ein bisschen was ausprobieren. Es gibt Rätselfragen, kleine Experimente zur Physik, wie Motoren funktionieren, einen Bildschirm mit Flugsimulator etc.
Luftschiff, Auto, Werkzeug, Experimente: Ein Besuch im Zeppelinmuseum für die ganze Familie




Sehr spannend ist der Dialog im Zeppelinmuseum mit Kunst. Es gibt einen sehr großen Bereich, in dem eine Kunstsammlung unter anderem mit Exponaten aus dem Mittelalter und Barock zu sehen ist. Bei unserem Besuch gab es zusätzlich eine Sonderausstellung mit höchst modernen Kunst inklusive VR-Brille. Auch dieser Teil des Besuchs war für uns Erwachsene interessanter als für die Kinder.
Kontakt und Info
Achso, die Frage aller Fragen: Was hat es gekostet? Das Familienticket liegt bei 25 bzw. 27 Euro. Ein Erwachsener bezahlt 11 bzw. 12 Euro. Da wir eine Kombiticket mit dem Dorniermuseum hatten, haben wir 50 Euro für beide Einrichtungen bezahlt. Dazu kommen ggf. Parkgebühren und was man halt im Shop und Restaurant noch ausgibt.
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant