Bodensee/Friedrichshafen: Ausflug ins Dornier Museum

Bei unserem Campingurlaub am Bodensee im April 2023 haben wir einen Tag im Dornier Museum verbracht. Das liegt in Friedrichshafen und der Ausflug war die Idee meines Mannes. Ich konnte mir zunächst gar nichts unter „Dornier“ vorstellen, muss ich gestehen. Und dann war es ein richtig toller, spannender und unterhaltsamer Tag. Ich hatte das so nicht erwartet und war total überrascht.

Spaß für die ganze Familie beim Ausflug ins Dornier Museum Friedrichshafen

Es gibt richtig viel zu sehen und zu erfahren im Dornier Museum.

Die Anfahrt zum Museum war unproblematisch, der Parkplatz ist groß und der Eingang leicht zu finden. Wir wurden direkt von den äußerst freundlichen MitarbeiterInnen in Empfang genommen. Sofort fällt die ungewöhnliche Architektur des Dornier Museums auf, das nichts mit einem klassischen Museum gemein hat.

Ausflug mit Kind und Kinderwagen am Bodensee: Das Dornier Museum

„Dornier“ ist bzw. war ja ein Flugzeughersteller und das Unternehmen gibt es auch heute noch – allerdings mit einem anderen Produkt-Portfolio. Gezeigt werden in der Ausstellung und im Außengelände also diverse Flugzeuge. In einige kann man auch hineinspickeln, was natürlich besonders spannend ist. Es gibt aber auch vieles zum Thema Raumfahrt zu sehen und unsere Kids waren von der Kinderausstellung total begeistert. Natürlich sind auch allerlei Infos zur Historie des Unternehmens ausgestellt und alles, was „Technikbegeisterte“ sich so wünschen.

Die Flugzeuge im Außenbereich.

Flugzeug, Auto, Raumfahrt: Viel zu entdecken beim Ausflug am Bodensee

Das komplette Gebäude ist mit Kinderwagen befahrbar und schön „offen“ gestaltet. Kinder und Erwachsene wuseln umher, es gibt so kleine Flugzeuge, in denen die Kinder herum fahren können und eine Spieleecke. Da wir vor Ostern da waren, gab es ein spezielles Oster-Rätselspiel und unsere Kinder haben sich sehr über die süße Überraschung gefreut. Auch eine Rätseltour mittels Tonie-Boxen kann man machen. Im Restaurant und im Shop haben wir dann auch noch etwas Geld gelassen.

Blick in ein Cockpit.

Vom Außenbereich des Dornier Museums kann man übrigens auf den Zeppelin-Hangar schauen, da das Gelände am Flughafen von Friedrichshafen liegt. Mit etwas Glück, sieht man die Zeppeline beim Start- oder Landeanflug – das stelle ich mir sehr imposant vor! Und man kann im Dornier Museum auch in einem kleinen Flugsimulator mitfliegen, was wir allerdings nicht gemacht haben. Wie oben schon erwähnt, möchte ich die Freundlichkeit der MitarbeiterInnen betonen, die sich von den vielen Kindern nicht aus der Ruhe haben bringen lassen und immer herzlich auf alle zugegangen sind. Fazit: Ich habe mir einen Ausflug ins Dornier Museum irgendwie „technischer“ (sprich: langweiliger) vorgestellt – und wurde eines Besseren belehrt. Ein richtig schöner Tag für Kinder und Erwachsene war das!

Kontakt und Info

Achso, die Frage aller Fragen: Was hat es gekostet? Das Familienticket für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 16 Jahre liegt bei 29,50 Euro. Wir haben eine Kombiticket mit dem Zeppelin-Museum genommen und 50 Euro für beide Einrichtungen bezahlt. Dazu kommen Parkgebühren und was man halt im Shop und Restaurant noch ausgibt. Der Flugsimulator kostet auch extra.

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d Bloggern gefällt das: