Bei meiner Bloggerreise in den Hunsrück im Sommer 2022 haben wir auch einen Abstecher ins Saarland unternommen. Dort gibt es das eindrucksvolle Keltendorf Otzenhause zu sehen. Die Anlage ist einem Keltendorf von vor 2000 Jahren nachempfunden. Man legte bei der Rekonstruktion sehr viel Wert auf historische Details. Die Siedlung besteht aus 10 Häusern und es gibt viele Veranstaltungen im Keltendorf.
Infos zum Keltendorf Otzenhausen
Alle Infos zum Keltendorf findet ihr hier www.keltenpark-otzenhausen.de . Geöffnet ist in der Regel samtags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, in den Ferien öfter. Am besten checkt ihr das vor einem Besuch aktuell. Der Eintritt für Erwachsene kostet 2,50 Euro.




Das Keltendorf liegt unterhalb des keltischen Ringwalls
Wenn ihr das Keltendorf besucht, solltet ihr den Abstecher zum keltischen Ringwall nicht auslassen. Dabei handelt es sich um eine einstige Befestigungsanlage der Kelten, die zu den eindrucksvollsten in Europa zählt. Man braucht allerdinsg schon etwas Vostellungskraft, denn auf den ersten Blick ist es einfach nur ien großer Steinhaufen. Infos gibts aber viele und so kann man Ausmaß und die Bedeutung des Ringwalls ganz gut einschätzen. Ihr könnt einen kleinen Eindruck davon – samt Wandervorschlag – hier gewinnen: https://wandercroissant.com/2021/11/02/saarland-traumschleife-dollbergschleife/




Am Keltenpark entsteht ein Nationalparktor in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Direkt neben dem Keltendorf seht ihr eine riesengroße Baustelle. Hier entsteht das saarländische Eingangstor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Es ist neben dem Hunsrückhaus und dem Tor bei der Wildenburg (wird noch gebaut) dann das dritte Nationalparktor.

Mehr Infos?
Hier findet ihr die Artikel der anderen Blogger:innen, die im Hunsrück dabei waren. Schaut da doch gerne mal vorbei und lest ihre Erlebnisberichte:
Nilsatravels: Wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und weitere Highlights & Sehenswürdigkeiten
Nilsatravels: Die Traumschleife Dollbergschleife – Wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Overlandtour: Wanderung Mörschieder Burr über den Felsenpfad und Wildenburg zur Rosselhalde
Overlandtour: Traumschleife Dollbergschleife wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Du hast Fragen und willst mich direkt erreichen? Am einfachsten geht das über Instagram: @wandercroissant