ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!!
Die Nacht-Etage, der Baumwipfelpfad, eine Greifvogel-Schau und vieles mehr könnt ihr auf dem Areal des Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen bei Fischbach/Dahn entdecken. Auch wenn das nicht mein TOP-Ausflugsziel ist, will ich es euch vorstellen. Denn mit etwas Planung im Vorfeld lässt sich ein ganz netter Ausflugstag gestalten.
Anfahrt und Parken: Mehrere kostenfreie Parkplätze stehen beim Biosphärenhaus zur Verfügung, das weiträumig ausgeschildert ist. Es gibt dort direkt auch eine Bushaltestelle.
Einkehren: Das Bistro im Biosphärenhaus war bei unserem Besuch geschlossen. Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften, besonders schön für Kinder finde ich den Bärenbrunnerhof bei Busenberg: www.baerenbrunnerhof.de

Informationen: Eintritt für Erwachsene: 9 Euro, Kinder 7 Euro. Es gibt ein großes Angebot an Veranstaltungen. Die Greifvogelschau ist dienstags bis sonntags um 14 Uhr (bitte aktuell abfragen!). www.biosphaerenhaus.de
Mit Kindern und Kinderwagen in der Pfalz unterwegs

ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!!
Bereits auf dem Weg zum Eingang lohnt sich das genaue Hinschauen: in kleinen Beeten lassen sich unter anderem seltene Kräuter entdecken. Und sogar einen Dinosaurier gibt es vor dem Gebäude zu bestaunen. Vom Eingangsbereich aus erstreckt sich die Ausstellung dann im Haus über vier Etagen. Behandelt werden Themen wie die Natur der Pfalz und der Lebensraum ihrer Bewohner. Was ist das Besondere am Sandstein und den Streuobstwiesen? Wer lebt im Wasser und was flattert durch die Lüfte? Kleine Experimentier-Stationen, Stelen mit Infos zum Hören und Fühlen sind Teil der Ausstellung. Kinder können eine kleine Rally unternehmen und wenn auch mit Aufwand verbunden, sind die Räume sogar barrierefrei zu besuchen.




ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!!
Das Highlight im Biosphärenhaus: In der Nacht-Etage ist es stockdunkel, denn es werden die nachtaktiven Tiere vorgestellt. Mittels einer Taschenlampe lassen sich Fledermäuse, Eule und co. aber dann doch entdecken und geben die Geheimnisse der Dunkelheit preis. Die Exponate sind allerdings mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und die Machart der Ausstellung kann beispielsweise mit der relativ neuen, interaktiven auf dem Ruhestein im Schwarzwald nicht mithalten.
Höhepunkt ist die Nachtetage im Biosphärenhaus

Hoch über den Bäumen auf dem Baumwipfelpfad
Spaß und Spannung verspricht dann der Gang über den Baumwipfelpfad im Anschluss an die Ausstellung. Der Weg zwischen den Baumkronen kann ebenfalls zu einem guten Stück barrierefrei – also auch mit Kinderwagen – begangen werden. Über knapp 300 Meter und bis zu 18 Meter hoch führt der Steg und wer mag, saust dann die Rutsche hinunter. So schön der Baumwipfelpfad in der Pfalz auch ist, mit ähnlichen Angeboten wie dem Pfad in Bad Wildbad oder im elsässischen Drachenbronn kann er nicht mithalten.




Greifvogelschau und Kinderspielplatz beim Biosphärenhaus
ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!!
Jedoch gibt es auf dem Gelände rund um das Biosphärenhaus noch mehr zu sehen. So wird regelmäßig eine Flugschau mit Greifvögeln angeboten. Auf dem nahen gelegenen Spielplatz „Keltenwiese“ können sich Kinder austoben. Zudem gibt es ein großes Angebot an Veranstaltungen rund ums Biosphärenhaus und dem dortigen Naturerlebniszentrum „Wappenschmiede“: deutsch-französischen Märkte, Übernachtungen auf dem Baumwipfelpfad, Nachtexkursionen zu den Fledermäusen oder Bastel-Workshops gehören unter anderem dazu. Und es sind zahlreiche Wanderwege rund um Fischbach ausgeschildert, die sich ebenfalls gut mit einem Besuch des Biosphärenhauses als Teil eines Ausflugtages verbinden lassen.
Du willst mit direkt Rückmeldung geben oder hast eine Frage? Am besten geht das bei Instagram: @wandercroissant