17 Kilometer, mit E-Bike einfach, ohne wegen eines sehr knackigen Aufstiegs mittelschwer.
Vier neue Fahrradtouren wurden in der Südwestpfalz erschlossen und eine von ihnen ist die Schmuggler-Tour, die uns auf 17 Kilometern durch die deutsch-französische Grenzregion führt. Dabei kommt man zwar unterhalb der sehr sehenswerten Ruine Fleckenstein vorbei, man gelangt aber nicht dorthin. Ein – sicher lohnenswerter – Abstecher zu der imposanten Burganlage müsste also als extra geplant werden.
Extra-Tipp: Fahrradschloss mitnehmen! An einer Stelle der Tour kann man das Rad abstellen und einen kleinen Fußmarsch zur sehr sehenswerten Ruine Wasigenstein unternehmen.
Markierung: Schmugglertour-Logo
Die anderen Touren sind die Hiwwe un Driwwe-Tour-Tour (38 km), die Freundschafts-Tour (28 km) und die Friedens-Tour (48 km).
Einkehren: Auf der Strecke liegen das Sterne-Restaurant „Au cheval blanc“ in Niedersteinbach. In Schönau zum Beispiel das Landhaus Mischler. Am Fleckensteiner Weiher gibt es Gastronomie auf dem dortigen Campingplatz. Etwas abseits der Route ist bei Wengelsbach das Restaurant „au Wasigenstein“ zu finden. Wir hatten zudem ein Picknick dabei.
Weitere Infos gibt es viele im Internet zum Beispiel: www.dahner-felsenland.net, www.suedlicheweinstrasse.de. Mein Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour einzuschätzen. Vergesst nicht, zusätzliches Kartenmaterial mitzuführen und euch vor Antritt der Wanderung über Streckensperrungen, An- und Abreise usw. zu informieren! Den GPX-Track gibt es u.a. hier: https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/dahner-felsenland/schmuggler-tour/64876543/
Streckenbeschreibung: Einstiege gibt es in die Rundtour viele und ich habe mich für den Parkplatz in Schönau, direkt gegenüber des Rathauses gelegen, entschieden. Ich war mit E-Bike und Kinder-Fahrradanhänger unterwegs. Die Markierung der Schmuggler-Tour ist sofort zu sehen und ich folge ihr auf einem angenehm zu fahrendem Radweg an Wiesen, Bächen und Gärten vorbei. Das Schmugglersymbol werde ich jedoch dann und wann vermissen, die Tour scheint noch nicht durchgehend markiert zu sein. Deshalb empfiehlt sich unbedingt die Mitnahme von digitalem oder analogen Kartenmaterial. Bald schon sehe ich den Fleckensteiner Weiher, der zum Abkühlen einlädt.

Der Radweg Schmugglertour führt über idyllische Wege und an Seen vorbei
Ich radel am idyllischen Uferweg entlang und komme in den Wald hinein. Ein Hinweisschild verrät, das ich nun 2 Kilometer auf unbefestigter Strecke unterwegs sein werde, aber auch das ist gut machbar. Am Ende des Waldstücks lädt eine große Wiese mit überdachter Hütte und Sonnenliegen zum Päuschen ein. Kurz darauf muss ich ein Stück auf der Autostraße entlang radeln, bis ich nach Niedersteinbach komme.



Von Deutschland nach Frankreich mit dem Fahrrad und Kinderanhänger
Ich bin mittlerweile schon in Frankreich, fahre durch den schnuckeligen Ort samt Sterne-Lokal und biege am Ortsausgang nach rechts ab. Nun beginnt der anstrengende Teil der Tour, denn es geht stetig und steil bergauf. Noch dazu bin ich auf einer Autostraße unterwegs, die allerdings wenig befahren ist. Dennoch ist gegenseitige Rücksichtnahme gefordert! Der Weg nach oben zieht sich, wird aber bald belohnt. Denn auf dem Col du Götzenberg genieße ich ein tolles Panorama und bin bereits wieder von Wald umgeben. Ab hier geht es für mich nur noch bergab und schon in der nächsten Kurve stehe ich vor dem sehenswerten Buntsandstein-Formationen.

Vorbei geht es an der Ruine Wasigenstein und durch Wengelsbach
Bis zur ebenfalls sehenswerten Ruine Wasigenstein sind etwa 15 Minuten – allerdings Fußmarsch. Die Mitnahme eines Fahrradschlosses empfiehlt sich also, um die tolle Ruine auch in Augenschein nehmen zu können. Ich folge nun immer noch der kleinen Autostraße weiter bergab, bis ich in den zauberhaften Ort Wengelsbach komme, in dem sogar eine Fahrrad-Station samt Werkzeug und Lade-Möglichkeit installiert wurde. Schon in den anderen Ortschaften sind die vielen kleinen, liebevoll hergerichteten Brunnen und Tränken am Wegrand aufgefallen. Auch hier in Wengelsbach sind diese zu sehen. Ich radel aus Wengelsbach hinaus, erneut unspektakulär über die Grenze und bin schon wieder in Deutschland. Leichten Tritts erreiche ich wieder den Ausgangspunkt der Schmuggler-Tour in Schönau.

