Rheinzabern/Pfalz: Auf einfachen Wegen am Otterbach entlang

Rheinzabern/Jockgrim, 9 Kilometer, sehr einfach, Abkürzungen möglich.

Der Otterbachbruchweg wurde Anfang 2022 als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Traumtour” ausgezeichnet. Der Weg ist nicht sonderlich spektakulär und eher ein ausgedehnter Spaziergang, als eine Wanderung. Zudem ist die Wegeführung stellenweise etwas kurios. Dennoch, wer einfach ruhig und entspannt im Wald unterwegs sein möchte und einen Outdoor-Kinderwagen dabei hat, dem sei der Otterbachbruchweg ans Herz gelegt.

Markierung:

Einkehren: Auf der Strecke nirgends, es gibt aber schöne Picknickplätze. Gastronomie in den umliegenden Ortschaften.   

Wegeführung.

Weitere Infos gibt es zum Otterbachbruchweg im Internet – auch den gpx-Track und eine Übersichtskarte: www.wanderbares-deutschland.de , www.suedlicheweinstrasse.de . Mein Bericht soll lediglich eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour einzuschätzen. Vergesst nicht, zusätzliches Kartenmaterial mitzuführen und euch vor Antritt der Wanderung über Streckensperrungen, An- und Abreise usw. zu informieren!

Streckenbeschreibung: Los geht die gut markierte Runde an der Bauernwaldhütte des PWV Rheinzabern, die nicht regulär bewirtschaftet wird. Dort kann auch geparkt werden. Es gibt natürlich andere Einstiegsmöglichkeiten und auch eine Bushaltestelle, die direkt an der Strecke liegt (“Rheinzabern – Teeuwen”).

Von der Bauernwaldhütte läuft man, der grün-blauen Markierung folgend, direkt in den Wald hinein. Nun werden die Bahngleise gequert und schon bald verlässt man den Waldweg und läuft unter einer Unterführung hindurch, um die L540 zu queren. Auf der anderen Seite geht es ein Stück an der Straße entlang und dann wieder in den Wald hinein.

Die Bahngleise werden gequert.

Nun schlendert man am Ufer des namensgebenden Otterbachs entlang und muss etwas aufpassen, um den Abzweig zum einstigen Römerbad nicht zu verpassen. Von der historischen Stätte ist jedoch nicht mehr viel zu sehen.

Am Otterbach läuft man gemütlich entlang.

Man läuft in Richtung Stauwehr und kommt dann gefühlt aus dem Wald heraus und in die offene Wiesen- und Feldlandschaft. “Kurios” wird nun die Streckenführung, die einfach um ein Feld herum zum Gedenkstein des Generalgrabs weiter geht.

Beim Stauwehr.

Nach der Runde ums Feld ist es noch ein kurzes Stück am Waldrand entlang. Man sieht schon die ersten Gebäude von Jockgrim und kommt im Industriegebiet aus dem Wald heraus. Am Casino, Wohnhäusern und Firmen vorbei geht es ein Stück durch den Ort und dann wieder in den Wald hinein.

Highlight”: Gedenkstein im Feld.

Erneut führt die Strecke am Ufer des Bachs entlang: Auf der einen Seite hin bis zur Kreisstraße, die nach Jockgrim hinein führt und auf der anderen Uferseite wieder zurück. Hier kann die Tour auch gekürzt werden, wozu es generell mehrfach die Möglichkeit gibt.

Unterführung auf der Strecke.
Blick auf Jockgrim.
%d