Fischbach/Pfalz: Mit dem Kinderwagen an Seen und dem Biosphärenhaus vorbei

Fischbach/Dahn, 6 bzw. 8 Kilometer, einfach/mittel.

ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!!

Das Biosphärenhaus ist immer einen Ausflug wert, wie ich finde. Wenn man den Besuch mit einer familienfreundlichen Wandertour verbinden will, bietet sich diese Strecke an. Auch mit Outdoor-Kinderwagen ist die Tour machbar, allerdings an einigen Stellen durchaus abenteuerlich. Da die Route keine durchgängige Markierung hat und es an der ein oder anderen Stelle doch etwas unübersichtlich ist, sollte man sicherheitshalber zusätzliches Kartenmaterial oder den entsprechenden gpx-Track parat haben. Außerdem sollte bei Sonnenschein an einen entsprechenden Schutz gedacht werden, vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist. Die Strecke verläuft nämlich nicht nur im Wald, sondern zu einem großen Teil auch über offenes Gelände.

Markierung: Wasgau-Seen-Tour, Biosphären-Erlebnisweg, Brunnen- und Quellenweg, Wasser-Erlebnisweg.

Einkehren (bitte aktuell abfragen): Gastronomie im Biosphärenhaus sowie in Fischbach und den umliegenden Ortschaften.  

Weitere Infos: Mein Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour einzuschätzen. Vergesst nicht, zusätzliches Kartenmaterial mitzuführen und euch vor Antritt der Wanderung über Streckensperrungen, An- und Abreise usw. zu informieren! Den GPS-Track zur Tour findet ihr hier: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/kinderwagen-tour-bei-fischbach-dahn/229810387/

Streckenbeschreibung: Los geht die Tour am kleinen Parkplatz, hinter den Wohnmobilstellplätzen. Achtung, es gibt mehrere Parkmöglichkeiten ums Biosphärenhaus und wir laufen eben bei den Wohnmobilen los. Zunächst geht es auf ebener Strecke in den Wald hinein und an diversen Spiel- und Wissensstationen vorbei. Das ist nicht nur für die Kids ein großer Spaß. Man folgt der Markierung „Wasgau Seen Tour“ und stößt dann auf ein Teilstück des „Biosphären-Erlebnisweg“. So schlendert man durch das Spießwoogtal bis zum Spießwoogweiher. Hier geht es, immer noch der „Wasgau Seen Tour“ folgend, nach links ab auf einen breiten Wirtschaftsweg. Nun kommen man an mehreren Gewässern vorbei, von denen einige durch ihre Seerosen-Pracht bestechen. An der Wegeabzweigung bei dem Rettungspunkt 414 geht es für weiter mit dem „rot-weißen Balken“ auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg zum Wolfsägertal.

Kleiner Aussichtsturm am Weg.
Wenn Seerosen-Zeit ist, blüht es auf einigen Weihern ordentlich.

Wer die Tour kürzen möchte, folgt an dieser Stelle dem asphaltierten Wirtschaftsweg nach Fischbach. Durch die Dahner Straße und Hauptstraße geht es zurück zum Parkplatz am Biosphärenhaus. Die reguläre Route führt auf dem „Brunnen und Quellenweg“ weiter. Man sieht die ersten Häuser von Fischbach, erreicht den Ort aber noch nicht. Denn kurz vorher geht es kurz, aber steil nach rechts wieder ins Grüne hinein. Hier wird der bisher angenehme Boden kurzzeitig zu einem schmalen, teils wurzeligen Pfad. Aufmerksamkeit ist gefragt, denn plötzlich geht es links hinab und schon kommt man nun nach Fischbach hinein. Wieder nach links läuft man auf der Bitscher Straße und dann nach rechts in den „Münchmatt-Park“. Man kommt in ein kleines Waldstückchen und muss nun über eine Brücke. Ein Kinderwagen muss an dieser Stelle eventuell zusammengeklappt oder kurz getragen werden. Wir sind mit unserem Fahrradanhänger für 2 Kids gerade so drüber gekommen.

Auf dem Wasser-Erlebnisweg.

An einem schönen Fleckchen, direkt am Fluss, führt die reguläre Strecke am Ufer weiter. Hier wird es abenteuerlich, da dies nur über einen schmalen, zugewachsenen Pfad möglich ist. Es bietet sich deshalb an, nach rechts auf den asphaltierten Weg abzuweichen, der eine gute Alternative für Kinderwagen-Schieber ist. Beide Wege führen kurz vor der Friedhofstraße wieder zusammen. Diese überqueren und mit der Markierung des „Brunnen und Quellenwegs“ über die große Wiese laufen. Im Verlauf geht es noch am Wasser-Erlebnisweg entlang, dessen Stationen für eine willkommene Abkühlung sorgen. Das Biosphärenhaus ist am Ende des Weges bereits zu sehen und nach einem kurzen Marsch entlang der Hauptstraße ist man wieder auf dem Gelände angekommen.

ACHTUNG: Das Biosphärenhaus bleibt ab November 2022 bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!!!

Blick auf das Biosphärenhaus, das mit einer Ausstellung, der Falknerei und dem Baumwipfelpfad aufwartet.
%d