Vorderweidenthal: Sportlich hinauf zur Ruine Lindelbrunn

Vorderweidenthal, knapp 2 Kilometer, mittelschwer

Gastronomie (bitte aktuell abfragen): Cramerhaus: www.cramerhaus.de

Streckenbeschreibung: Auch mit dem Kinderwagen kann man zur Ruine Lindelbrunn kommen – Allerdings wirklich nur für sportliche Schieber eines entsprechenden Outdoor-Gefährts und man muss mindestens zu zweit sein, um auch die Tragepassagen zu schaffen! Also wer kann, wählt lieber die Trage oder Kraxe, um zu der sehenswerten Ruine zu kommen.

Das Areal der Burgruine Lindelbrunn. Hier gibt es richtig viel zu entdecken.

Beim Cramerhaus kann geparkt werden und von dort geht’s auch direktlos: Ein kurzer, aber konsequent ansteigender Waldweg führt hinauf. Für ältere Kinder ist das gut zu Fuß machbar, auch wenn es auf dem eigentlichen Weg keine richtigen “Highlights” gibt. Der Weg ist jedoch kurz und schnell sieht man schon die ersten Felsen, die auf die Ruine hinweisen. Bei einer kleinen Infotafel über die Ganerbenburg Lindelbrunn kann der Kiwa entweder abgestellt werden (ggf. abschließen) oder man trägt ihn bis hinauf. Dafür ist absolute Trittsicherheit der Träger erforderlich!

Und natürlich hat man einen tollen Ausblick.

Das Burgengelände will dann natürlich ausführlich erkundet und der Ausblick genossen werden. Den Nachwuchs sollte man dabei nicht aus den Augen lassen, denn es geht teils steil hinab! Zurück geht es dann wie gekommen und entweder kann im Cramerhaus eingekehrt werden oder man macht ein Picknick. Das Cramerhaus hat eine große Speisekarte und einen noch größeren Spielplatz. Und für alle Freunde von Wildfleisch gibt es noch einen Wurst- und Fleisch-Automaten zwischen Haus und Parkplatz.

Das historische Gemäuer bietet viele Fotomotive.

%d Bloggern gefällt das: