Neustadt: Spaziergang im Kult(ur)wald

Neustadt/Weinstraße, 3,5 Kilometer, leichter Spaziergang, mit geländegängigem(!) Kinderwagen machbar.

Wir erkunden den Themenweg „Kult(ur)wald“ bei Neustadt/Weinstraße und erfahren an 16 Informationstafeln vieles rund um den Wald, die Historie und das Städtchen. Wer möchte, kann mittels QR-Code und App den Wald auf ungewohnte Weise entdecken – vor allem für ältere Kids spannend! Infos dazu und zur entsprechenden App gibt’s hier: https://urnature.de/seiten/missionen.php

Markierung: Keine, die Info-Tafeln leiten uns den Weg. Am Anfang des Weges ist der Rundweg und die Standorte der Tafeln abgebildet. Wir haben sicherheitshalber ein Foto geschossen, hatten aber generell keine Probleme bei der Wegführung.

Sonntagsspaziergang_Croissant_Neustadt_Karte.jpg

Einkehren (bitte auch aufgrund von Corona aktuell abfragen): Auf der Strecke nirgends. In Neustadt und den umliegenden Ortschaften gibt es ausreichend Gastronomie.

Weitere Informationen: Start- und Zielpunkt ist in der Waldstraße auf der Hambacher Höhe. Weitere mögliche Startpunkte sind am Parkplatz Römerweg, beim Mausoleum der Familie Conrad Freytag oder beim Parkplatz Nollensattel. Infos auch bei der örtlichen Tourist-Information, Hetzelplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Telefon: 06321 9268-92, touristinfo@neustadt.eu. GPS-Track: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/kult-ur-themenweg-neustadt-weinstrasse/126390631/

Streckenbeschreibung: Natur genießen – Waldwirtschaft verstehen: So lautet das Motto des Themenwegs, welcher auf knapp vier Kilometern reichlich Informationen zu Wald und Stadt bereithält. Diese sind an 16 Informationstafeln, die auf der relativ kurzen Strecke aufgestellt sind, zu erlesen. Teils ist es fast etwas viel Text, wie ich finde, aber das ist natürlich Geschmackssache. Je nach „Lesedauer“ kann man jedoch schon eine ganze Zeitlang auf der Tour verbringen. Wir sind überwiegend im Wald unterwegs und demensprechend sind auch die Wege mal besser, mal schwieriger zu bewältigen. Nur leicht, aber immer mal wieder geht es bergauf und bergab. Mehrere Einstiegsmöglichkeiten in den Spaziergang sind möglich und wir sind am Kloster Neustadt gestartet, das am Ende der Waldstraße liegt.

IMG_20190919_113525_4.jpg
Das Kloster Neustadt ist Start- und Zielpunkt des Spaziergangs in Neustadt. Es sind auch andere Einstiege in die Rundtour möglich.

Dort sehen wir am Waldrand, bei der so genannten Hambacher Höhe, schon die erste Infotafel und wer möchte, startet die interaktive „Mission Neustadt“. Wir folgen nun dem Waldpfad in Kehren leicht bergan und genießen schon nach wenigen Schritten den Ausblick über Neustadt vom Conrad-Freytag-Blick aus.

Sonntagsspaziergang_Croissant_Pfalz_Blick auf Neustadt.jpg
Ein schöner Blick über das kleine Städtchen Neustadt.

Wir können unter anderem die Stiftskirche, den Steinbruch und das Hambacher Schloss sehen. Weiter geht es bergauf und wir sehen nun das Mausoleum der Familie von Conrad Freytag, der als Bauunternehmer bekannt wurde. Einen Blick ins Innere der Grabstätte ermöglichen uns allerdings nur die Fotos auf der Infotafel, von der wir auch erfahren, dass der letzte Namensträger der Familie hier 2007 bestattet wurde.

Sonntagsspaziergang_Croissant_Pfalz_Mausoleum.jpg
Das Mausoleum.

Wir gehen auf dem Hauptweg (Römerweg) weiter geradeaus. Zur Orientierung: links gibt es ein paar Waldparkplätze. Wir folgen kurz darauf an einer Weggabelung dem linken, oberen Weg. Im Verlauf können wir uns unter anderem über „Neustadts Waldgeschichte“, Kastanien, Eichen und nachhaltige Waldwirtschaft informieren. Schon haben wir die Hälfte der Strecke geschafft und genießen an der Tafel Nummer 8 angelangt den weitschweifenden Blick auf die Wolfsburg (auch ein schönes Ausflugsziel…) und den Pfälzerwald.

IMG_20190919_122231_7.jpg
Wanderhund Oskar war auch dabei und hat mit Mutti den Ausblick auf die Wolfsburg genossen.

Nun müssen wir ein paar Schritte wie gekommen zurück gehen und wählen den Weg, der direkt oberhalb unseres Hinwegs verläuft. Schnell sind an der nächsten Station, an der es um den Bodenaufbau im Pfälzerwald geht und kommen an dem Parkplatz „Nollensattel“ kurzzeitig aus dem Wald heraus. Wir wählen den Weg weiter geradeaus. Ein Baum mit zahlreichen Markierungen und einem gelben Hinweisschild zum Mausoleum helfen an dieser Stelle der Orientierung.

IMG_20190919_124645_9.jpg
Unser Weg zurück zum Mausoleum ist an dieser Stelle der linke, mit den vielen Markierungen am Baum.

Auf dem Weg dorthin wird es an der Tafel Nummer 15 noch romantisch – allerdings nur mithilfe des Smartphones: Wir lauschen einem Gedicht über den Wald. Während wir über die eben gehörte Lyrik nachdenken, schlendern wir schon wieder zurück zum bereits bekannten Mausoleum, erreichen dieses allerdings nun oberhalb. Auf dem Weg unterhalb des Gebäudes, den wir bereits kennen, geht es in Kehren wieder zu unserem Ausgangspunkt am Kloster Neustadt zurück.

%d Bloggern gefällt das: