Bei unserem Campingurlaub in den Niederlande im Sommer 2023 haben wie einen Ausflug zur nahe gelegenen Burg Bentheim unternommen. Ich war schon auf sehr vielen Burgen und Schlössern, aber diese hat für nachhaltigen Eindruck gesorgt. Ich stelle euch das Ausflugsziel, das unweit der deutsch-niederländischen Grenze liegt, an dieser Stelle vor.
Burg Bentheim: Die größte Burg der Gegend ist schon von weitem zu sehen
Die Burg Bentheim wurde bereits im Jahr 1050 das erste Mal erwähnt und ist heute eine sehr gut erhaltene Burganlage – und ein beliebtes Ausflugsziel. Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass es die Familie Bentheim heute noch gibt und die Burg vor wenigen Jahren sogar noch von den Familienmitgliedern bewohnt wurde. Zumindest einige Räume, nicht die ganze Burg.
Für ein paar Euros Eintritt kann man das weitläufige Gelände erkunden. Innen sind teils rekonstruierte Räume zu begehen, man kann hinunter ins einstige Gefängnis steigen und hoch hinauf auf die Burgmauern und die Türme klettern. Bei unserem Besuch lief zudem auch gerade eine Ausstellung mit modernen Kunst und es gibt viele Veranstaltungen auf der Burg Bentheim in Niedersachsen. Auch heiraten könnt ihr dort und habt dank der schönen Parkanlage zahlreiche Motive für Fotos.




Burg Bentheim und die Suche nach dem Stein der Weisen
Ein besonders spannendes Kapitel in der wechselvollen Geschichte der Burg, der ihr nachspüren könnt, ist die Alchemie. Auf der Burg Bentheim ist ein nachgebildetes Alchemielabor zu sehen, mit vielen historischen Gerätschaften von annodazumal. Mehrere Jahrzehnte war Bentheim eine Hochburg für Alchemisten, der “Stein der Weisen” wurde – Überraschung! – jedoch trotz aller Bemühungen nicht gefunden.





Familienausflug mit Kind und Kegel zur Burg Bentheim
Wenn ihr die Burg Bentheim besucht, vergesst nicht einen Blick in die Katharinenkirche zu werfen, die sich nahe dem Einlasstor befindet. Die kleine gotische Kirche ist ein wahres Kleinod und bei unserem Besuch war dort zudem eine moderne Kunstinstallation zu sehen – traumhaft!
Wir haben die Burg übrigens mit den Kindern im Bollerwagen besucht. Die Räume in der Burg, die Türme und Mauern sind nicht barrierefrei zu begehen und wir haben den Wagen draußen stehen lassen (Schloss nicht vergessen). Es gibt zudem eine große (und saubere) Toilettenanlage und vor der Burg und in dem Ort mehrere Gastronomiebetriebe. Wir haben in dem in dem Restaurant direkt bei der Burg gegessen (https://cafe-ferdinands.de/) und können das auch empfehlen.
Geparkt haben wir unterhalb der Burganlage im Ort. Dort gibt es einen großen Parkplatz, der auch ausgeschildert ist und man läuft noch durch eine schöne Parkanlage zur Burg hinauf.
Kontakt und Info
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant
