5 Touren mit Kraxe: Gut getragen im Pfälzerwald

Wenn kleine Kinder in einer Rückentrage – auch Kraxe genannt – sitzen, eröffnen sich bei Wandertouren ganz neue Möglichkeiten. Mehr Höhen- und Kilometer sind nun wieder machbar. Wer sich erst einmal an das Wandern mit Kind auf dem Rücken ran wagen will, findet hier gute Strecken im Pfälzerwald, die sich für den Einstieg anbieten.

Wandern mit Kind: der Luchspfad bei Dahn im Pfälzerwald

Im Dahner Felsenland gibt es viele Wanderwege um die Hütte “Im Schneiderfeld”
Die Hütte zählt zu einer der größten im Pfälzerwald und kann mit Auto direkt angefahren werden.

Der Luchspfad bei Dahn (6 km, 100 hm) ist ein Spazierwanderweg, also eine explizit einfache Wanderstrecke. Die Runde eignet sich deshalb gut für alle, die das Wandern mit Kind in der Kraxe erst einmal testen wollen. Tatsächlich ist bei der Tour, die durch einen sehr schönen Teil des Pfälzerwaldes führt, auch nur ein Anstieg zu bewältigen. Für diese Mühen lockt dann die PWV-Hütte „Im Schneiderfeld“ als Einkehrmöglichkeit zur Belohnung.

Wandern mit Kind: die Drachenfelstour bei Busenberg im Pfälzerwald

In Busenberg startet die Drachenfels-Tour, auf der man im Laufe von 7 Kilometern (100 hm) durch den Ort, vorbei am Weissensteiner Hof und der PWV-Hütte „Drachenfelshütte“ kommt. Höhepunkt ist die Burgruine Drachenfels mit ihren markanten Felsen. Um von dort das Panorama zu genießen, ist ein kurzer Aufstieg nötig. Ansonsten verläuft die Runde überwiegend auf gut ausgebauten Wegen.

Hoch hinaus auf der Ruine Drachenfels.
Die imposante Burg bei Busenberg lockt große und kleine Ausflügler.

Wandern mit Kind: der Ganerbenweg bei Leistadt im Pfälzerwald

Sportlicher wird es dann schon auf dem Ganerbenweg bei Leistadt. Auf 10 Kilometern (200 hm) wird der Nachwuchs an allerlei Spannendem im Wald vorbeigetragen. Unter anderem verschiedene Steinformationen, historische Relikte und der Bismarckturm liegen am Wegesrand. Eine schöne Pausenmöglichkeit ist die Weisenheimer Hütte am Ungeheuersee sowie das Forsthaus Lindemannsruhe, bei dem die Premiumwanderung auch startet.

Auf der Runde von zehn Kilometern geht es an historischen Relikten vorbei.
Die Hütte am Ungeheuersee im Pfälzerwald.

Wandern mit Kind: durchs Eiderbach bei Annweiler im Pfälzerwald

Vom „Forsthaus Schwarzer Fuchs“ im Wald bei Annweiler gehen mehrere Wege ab, um ins wildomantische Eiderbachtal zu kommen. Wer beispielsweise die ausgeschilderten Rundwanderwege Drei und Fünf miteinander kombiniert, läuft auf sieben Kilometern (250 hm) zuerst zum Kirschfelsen. Von dort geht es zunächst auf schmalen Pfaden bergab und dann durchs urige Eiderbachtal wieder hinauf.

Das Forsthaus “Schwarzer Fuchs” liegt mitten im Pfälzerwald und kann nicht mit Bus und Bahn angefahren werden.
Ein schönes Fleckchen im Pfälzerwald: Der Kirschfelsen.

Wandern mit Kind: der Drei-Burgen-Weg im Elmsteiner Tal im Pfälzerwald

Im Elmsteiner Tal verbindet der Drei-Burgenweg (7 Kilometer, 300 Höhenmeter) die Ruinen Spangenberg, Erfenstein und Breitenstein miteinander. In der Regel am Wochenende ist die Schenke auf Burg Spangenberg geöffnet und auch das Forsthaus Breitenstein liegt als potenzielle Einkehrmöglichkeit auf der Runde. Es geht durchaus auf und ab und wem das zu viel erscheint, kann die Wanderung leicht kürzen.

Blick von der Burgruine Erfenstein auf die benachbarte Burgruine Spangenberg.
Erfenstein ist eine von drei sehenswerten Ruinen auf der Runde.

Kontakt und Info

Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant

%d