Bad Dürkheim, 6,5 Kilometer, einfach.
Mit Kinderwagen sind wir beim Dürkheimer Riesenfass gestartet, zur Michaelskapelle hinauf gestiegen und dann durchs Bad Dürkheimer Rebenmeer zur römischen Villa spaziert. Durch den Weinort Ungstein geht es zum Ausgangspunkt zurück. Man ist viel im freien Gelände unterwegs, weshalb ich diese Tour bei extremer Hitze nur eingeschränkt empfehlen möchte.
Weitere Informationen zum Beispiel unter www.bad-duerkheim.com. Ich empfehle bei dieser Strecke unbedingt die Mitnahme von zusätzlichem Kartenmaterial oder einem GPS-Gerät! Wie immer gilt: Mein Bericht soll eine Orientierungshilfe bieten, die Strecke und ihre Begebenheiten vorstellen und helfen, die Anforderungen der Tour einzuschätzen. Vergesst nicht, zusätzliches Kartenmaterial mitzuführen und euch vor Antritt der Wanderung über Streckensperrungen, An- und Abreise usw. zu informieren. Den GPS-Track findet ihr hier: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/bad-duerkheim-riesenfass-roemervilla-ungstein/121283554/
Start ist beim Riesenfass in Bad Dürkheim auf dem Wurstmarktplatz

Streckenbeschreibung: Die Wanderung startet auf dem Wurstmarkt-Parkplatz am Dürkheimer Riesenfass. Hier haben wir unser erstes Ziel, die Kapelle auf dem Michaelsberg, bereits vor Augen. Wir überqueren den Parkplatz und die vielbefahrene B37 und biegen in die Sachsenhütter Straße ein. Zusätzlich orientieren wir uns an dem Hinweisschild „Michaelskapelle“, dem ersten Ziel unseres Ausflugs. Sofort wird es ruhiger und wir lassen den Trubel im Zentrum von Bad Dürkheim Schritt für Schritt hinter uns. Am Ende der Sachsenhütter Straße geht es nach rechts und kurz, aber knackig hinauf in die Weinberge. An einer mit Trockenmauern umgebenen Kreuzung, machen wir nun den Abstecher nach rechts und kommen schnell zur kleinen Kapelle am Michaelsberg, die wir bereits von unten gesehen haben.
Zum Ursprung des Wurstmarkts: Die Michaeliskapelle


Bereits im Mittelalter stand auf dem „Monte sancti Michaelis“ ein Kirchlein, zu dem am Namenstag des Heiligen im September viele Wallfahrer pilgerten. Um diesen Besucherstrom zu versorgen, boten Winzer, Bauern und Händler aus der Umgebug ihre Waren an. Das ist der Ursprung des Bad Dürkheimer Wurstmarkts, der als das größte Volksfest der Welt gilt.
Ausblick auf den Wurstmarktplatz, die Salinen und das Fass in Bad Dürkheim

Zurück an der Kreuzung, führt uns das Trauben-Logo auf einem Geo-Erlebnispfad an steilen Weinbergsterrassen vorbei zum nächsten Schilderbaum. Hier biegen wir rechts ab und machen einen Schlenker zum römischen Gutshof, der aufgrund seiner exponierten Lage mitten im Rebenmeer schon von weitem zu sehen ist. Nach einem angenehmen Marsch kommen wir unterhalb der historischen Tretkelteranlage und des Herrenhauskomplexes auf das Gelände zu, das 1981 freigelegt und teilweise restauriert wurde. Beim Blick durch die rekonstruierten Säulen öffnet sich ein tolles Panorama. Unterhalb der Villa ist die funktionsfähige Tretkelteranlage erhalten, in der auch heute noch ab und zu Wein „mit Füßen getreten“ wird, so zum Beispiel beim „Weinfest an der Römerkelter“. (Angekündigt vom 23.6 bis 26.6.2023)
Auf historischen Spuren wandeln beim römischen Weingut in der Südpfalz


Wir orientieren uns unterhalb des Areals (Markierung rotes Weinblatt) und haben unser nächstes Ziel bereits im Blick: Den Weinort Ungstein erreichen wir über einen leicht abfallenden Feldweg, der neben der B271 verläuft. Ein kurzes Stück laufen wir auf der Kirchstraße und biegen dann in die Gundheimer Gasse ein. Wir kommen zum Kreisel mit dem „Römer“ darauf und sind noch ein Stück auf der Altenbacher Straße unterwegs. Nach etwa 150 Meter geht unser Weg weg von der Straße und wieder in die offene Landschaft rechts ab. Zur Orientierung dienen an dieser Stelle unter anderem die Hinweise „Rebschule“ und „Wolfsbrunnen“.
Spaziergang durch die Weinberge mit Kinderwagen in der Südpfalz

Wir schlendern erneut durch die Rebzeilen und biegen am Ende des Weges nach links auf „Alter Dürkheimer Weg“ ab. Erneut geht es ein ganzes Stück geradeaus, bevor wir rechts auf die B271 zulaufen. Diese überqueren wir und es folgt ein leichter Aufstieg geradeaus. Oben angekommen biegen wir nach links ab und laufen bereits wieder auf Bad Dürkheim zu. Schnell finden wir uns erneut an der bereits bekannten Trockenmauer-Kreuzung wieder. Wie gekommen laufen wir zurück zum Ausgangspunkt am Riesenfass.


Kontakt und Info
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Am einfachsten ist das bei Instagram möglich: @wandercoissant