Busenberg, 7 Kilometer, mittelschwer mit Variante „einfach“
Wir drehen eine Runde beim Jüngstberg im Pfälzerwald bei Busenberg. Auf den rund 7 Kilometern stehen zwei Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Von der PWV-Hütte ist es ein nur ein kurzer Fußmarsch bis zur Ruine Drachenfels. Unbedingte Empfehlung!
Markierung: Rundweg Nummer 4 und 2, Bärensteig
Einkehren: Drachenfelshütte: www.pwv-busenberg.de und Weissensteinerhof: www.weissensteinerhof.de. Öffnungszeiten bitte aktuell abfragen.
Weitere Informationen findet man im Internet oder bei der Tourist-Info des Dahner Felsenlands. Generell hatten wir keine Probleme, den Weg zu finden. Die Beschilderung in diesem Gebiet ist gut. Dennoch: Der Text gibt meinen persönlichen Eindruck der Strecke und deren Begebenheiten wieder. Vergesst bitte nicht, dennoch zusätzliches Kartenmaterial bzw. ein GPS-Gerät mitzunehmen. Den Track habe ich euch hier eingestellt: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/pfalz-busenberg-runde-um-den-juengstberg/166155838/


Kurze Runde im Pfälzerwald mit Einkehr in der Pfälzerwaldhütte
Im Wald bei Busenberg sind zahlreiche Wanderwege markiert – für jeden Anspruch und jede Kondition ist etwas dabei. Ich stelle hier eine eher kurze Runde vor, die sich für einen Ausflug mit älteren Kindern eignet. Wir hatten das Wandercrossini in der Kraxe dabei, was gut ging. Die Waldwege sind bis auf einen knackigen Auf- und Abstieg zum Jüngstberg recht einfach und es gibt noch eine einfacherer Variante. Und wem der hier vorgestellte Rundweg dann doch zu kurz erscheint, kann von der Drachenfelshütte – an schönen Tagen ein beliebtes Ausflugsziel – noch zur nahe gelegenen Burgruine Drachenfels hochsteigen.

Pfälzerwaldhütte liegt unterhalb der Ruine Drachenfels
Los geht’s an der besagten PWV-Hütte (Parkplätze vorhanden, alternativer Einstieg bei Weissensteiner Hof) und wir orientieren uns am Rundweg Nummer 4, der hinter dem Spielplatz in den Wald hineinführt. Unser erstes Ziel ist die Schutzhütte am Jüngstberg, die ebenfalls ausgeschildert ist. Wir sind auf einem gemütlichen Waldweg unterwegs, wechseln dann auf einen schmaleren Pfad und kommen über einen leicht ansteigenden Weg zur Schutzhütte. Hier geht es nun nach rechts weiter und wir sehen im folgenden Streckenabschnitt bereits einige imposante Bundsandsteinfelsen aus den Wäldern hervor spitzeln. An einer markanten Wegkreuzung angekommen, haben wir nun zwei Möglichkeiten: Entweder wir folgen rechterhand weiter dem Rundweg 4 und laufen einfach um den Berggipfel herum oder wir entscheiden uns für den Aufstieg auf den Jüngstberg. Dazu geht es auf einem Pfad steil in die Höhe. Oben auf dem Plateau können wir nun einige Bundsandsteinfelsen auf eigene Faust erkunden und werden mit einem sagenhaften Blick für die Mühen des Aufstiegs entlohnt.

Mit Kindern und Kraxe auf der Wanderung im Pfälzerwald
Rechts geht es über eine Leiter auf einen felsigen Aussichtspunkt, die Jüngstbergkanzel, hinauf. Wir wenden uns nach links, kommen an weiteren Felsen auf dem Plateau vorbei und müssen nun aufmerksam sein, um den Pfad der bei der hinteren Steinformation rechts hinab führt, nicht zu übersehen. An dieser Stelle hilft bereits die Markierung des Bärensteigs der Orientierung und man sieht auch den ausgetrampelten Pfad. Steil ging es hoch, steil geht es nun bergab. An einer Stelle wird es besonders „abenteuerlich“ und ein Seil hilft beim letzten Abstieg, bevor wir wieder auf den bereits bekannten Rundwanderweg kommen.

Familienfreundliche Wanderung mit kleinem Abenteuer kann gekürzt werden
Es geht nun nach links weiter und wir kommen auf einfachen Wegen zurück zur bereits bekannten Schutzhütte. Es begegnet uns nun zusätzlich der Rundwanderweg Nummer 2 und wir laufen in Richtung des Weißensteinerhofs weiter. Unser Blick schweift über die offene Wiesenlandschaft und das Bergpanorama. Beim Weißensteinerhof führt der kleine Asphaltweg nach links wieder in Richtung Wald und zur Drachenfelshütte. Man läuft wahlweise auf dem Waldpfad oder der kleinen Asphaltstraße, die die Zufahrt zur Hütte ist, zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Kontakt und Infos
Du hast Fragen und willst mich direkt erreichen? Am einfachsten geht das über Instagram: @wandercroissant