*ANZEIGE/PR-EXEMPLAR*
Wir sind eine Familie, die gerne und viel draußen unterwegs ist. Deshalb ist uns eine gute Ausrüstung wichtig und gerade mit Rucksäcken beschäftigen wir uns intensiv. Ich möchte euch in diesem Artikel unsere Erfahrungen mit den Rucksäcken von Vaude vorstellen.

Vaude-Rucksack: Ein treuer Begleiter auf Wanderschaft
Ihr wisst ja, dass ich beruflich Wander- und Ausflugstipps schreibe und passenderweise ist Wandern auch meine liebste Freizeitbeschäftigung. Deshalb muss “mein” Rucksack schon einiges mitmachen. Der Rucksack von Vaude ist bereits seit einigen Monaten mein treuer Begleiter auf diversen Wanderungen, Urlaubstrips und Outdoor-Abenteuern. Es handelt sich um das Modell Wizard 18+4, dass um die 100 Euro kostet. Ich bin nicht nur von dem sehr schönen Design begeistert, sondern vor allem von der Funktion des Rucksacks. Ich habe etwas gesucht für meine Tagesausflüge bzw. kürzere und mittellange Wanderungen. Dafür ist der Wizard perfekt! Man bekommt alles gut rein, was man auf Wandertour braucht. Und vor allem kommt man an alles schnell auch ran – ohne aufwändig im Rucksack rumwühlen zu müssen.

Schicker Wanderrucksack mit durchdachtem Tragesystem
Kommen wir zu den Details: Die Schultergurte des Rucksacks sind bequem und durch das so genannte “Aeroflex Control-Tragesystem” ist er in der Handhabung einfach praktisch. Der Rücken wird gut belüftet und der Rucksack sitzt dennoch gut. Das Innenleben ist so gestaltet, dass man das Gepäck gut organisieren kann. Die richtige Einstellung des Rucksacks auf meine Körpergröße war kein Problem, ging schnell und einfach. Natürlich ist eine Regenhülle beim Rucksack dabei und wasserabweisend ist er auch.
Vaude hat ja sowieso einen guten Ruf in Sachen nachhaltiger Produktion und fairer Produktionsweise. Auch bei der Auswahl meines Rucksacks waren das für mich wichtige Aspekte und man findet auf der Vaude-Homepage transparente Infos zu den verwendeten Materialien und zur Produktion. Mir gefällt es gut, dass der Wizard nachhaltig produziert wird. Er besteht überwiegend aus Recycling-Materialien und ist mit verschiedenen Labels ausgezeichnet, die für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt stehen.

Im Test: Der Kinderrucksack Ayla 6 von Vaude
Auch unser Kind hat sich für einen Rucksack von Vaude entschieden. Und zwar wurde es nach einem laaangen Auswahlprozess der Ayla 6 in der Farbe Blau für rund 40 Euro. Was hat das Kind letztlich genau von diesem Modell überzeugt? Das kleine Kuschelschaf, das am Rucksack hängt 🙂
“Schafi” und damit verbunden der Kinderrucksack sind mittlerweile zum wichtigen Begleiter auf Ausflügen geworden und eigentlich nicht mehr wegzudenken. Das Kind packt den Ayla selbstständig und trägt ihn natürlich dann stolz durch Wald und Flur. Ganz wichtiger Aspekt dabei: Das Kind kann seinen Rucksack selbstständig, ohne Hilfe von Erwachsenen, öffnen, schließen, auf- und absetzen. Die Träger werden mit einem Klettverschluss vor der Brust als Kreuz zusammengehalten. Da hatten wir vorher andere Rucksäcke, mit denen das Kind eben nicht so selbständig klar kam und die dann auch schnell wieder ungenutzt im Schrank verschwunden sind.

Vaude-Kinderrucksack: Gutes Tragesystem und Sicherheit durch reflektierende Elemente
Der Ayla 6 ist nicht nur bei Reisen und Ausflügen mit dabei, sondern unser Kind nimmt ihn auch in den Kindergarten mit, z.B. wenn dort Wandertag ist. Er ist natürlich mit Sicherheitselementen wir reflektierenden Elementen ausgestattet und das Kind kann den Inhalt, wie Brotbox und Trinkflasche selbstständig organisieren. Außer dem Hauptfach hat der Rucksack auch seitlichen Stretchfächer. Auch der Kinderrucksack ist wasserabweisend und durch Labels als ein umweltfreundliches, nachhaltiges Produkt zertifiziert.

Infos und Nützliches
Wir hatten die beiden Rucksäcke von Vaude zum Zeitpunkt dieses Blogartikels etwa ein halbes Jahr im Einsatz. Sie waren in dieser Zeit viel bei unseren Outdoor-Aktivitäten dabei, wurden fallen gelassen, rumgeworfen, vollgestopft und in den Kofferraum unseres Autos sowie in unseren Fahrradanhänger gequetscht. Die Rucksäcke haben das alles prima mitgemacht! Unser Gepäck war selbst nach einer (ungeplanten) längeren Regenwanderung nicht nass. Und auch waschen musste ich die Rucksäcke (außer “Schafi”) bisher nicht, da sich das Material einfach so gut reinigen lässt. Unser Kind ist nach wie vor begeistert vom Ayla 6 und auch meine Ansprüche an einen Wanderrucksack für Tagesausflüge erfüllt der Wizard 18+4.
Ihr findet die Rucksäcke und auch alle anderen Produkte natürlich auf der Internetseite von Vaude: www.vaude.de und auch im Einzelhandel, was natürlich den Vorteil hat, dass man die Rucksäcke aufprobieren, testen und vergleichen kann. Und es gibt auch ein tolles Instagram-Profil: @vaudesport
Ihr wollt mich direkt erreichen und mir Feedback geben? Das geht ebenfalls am einfachsten via Instagram: @wandercroissant.