Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Burg Wildenburg und Wildfreigehege

Im Sommer 2022 war ich auf einer Blogger:innenreise im Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs. Danke, best of wandern, für die Einladung. Auf einer Wanderung ging es für unsere Gruppe zur Wildenburg und zum benachbarten Tiergehege in der Nähe von Kempfeld. Ich stelle euch dieses nette Ausflugsziel hier vor.

Die Wildenburg.

Wanderung zur Wildenburg durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Die Wildenburg ist die höchstgelegene Burg im Hunsrück und es gibt mehrere Wanderungen dorthin. Da ist für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei. Zum Beispiel die Etappe 11 vom Saar-Hunsrück-Steig verläuft entlang der Wildenburg. Man kann auf dem Weg zur Burg das herrliche Panorama über den Nationalpark Hunsrück-Hochwald genießen und läuft durch einen richtig schönen ursprünglichen Wald. Die Wildenburg ist eine keltische Fliehburg und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurück blicken. Das weithin sichtbare Wahrzeichen ist der 22 Meter hohe Turm. Bei unserem Besuch konnten wir diesen auch erklimmen. Der Turm ist ganzjährig geöffnet und kann kostenlos bestiegen werden. Da würde ich euch aber raten, dass vor eurem Besuch aktuell zu erfragen.

Prachtvoll!

Familienausflug zum Wildtiergehege bei der Wildenburg im Hunsrück

Wenn ihr einen kleinen, aber feinen Ausflug plant, bietet es sich an, die Wildenburg mit dem Besuch des Tiergeheges zu verbinden. Das liegt direkt nebendran, es gibt einen Parkplatz und eine Bushaltestelle. Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen, Schafe und Ziegen können im Wildtiergehege gefüttert und gestreichelt werden. Zu sehen gibt es auch die Hirsche, Wildschweine und andere Tiere. In dem kleinen Shop gibt es Snacks und Souvenirs und ein paar Infos über die Wildkatzen im Nationalpark. Der Eintritt ist mit 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder günstig für einen unaufgeregten Ausflug, den man hier hin machen kann. Infos: www.wildfreigehege-wildenburg.de

Eintauchen in einen ursprünglichen Wald.

Du hast Fragen und willst mich direkt erreichen? Am einfachsten geht das über Instagram: @wandercroissant

Mehr Infos?

Hier findet ihr die Artikel der anderen Blogger:innen, die im Hunsrück dabei waren. Schaut da doch gerne mal vorbei und lest ihre Erlebnisberichte:

Nilsatravels: Wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und weitere Highlights & Sehenswürdigkeiten

Nilsatravels: Die Traumschleife Dollbergschleife – Wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Overlandtour: Wanderung Mörschieder Burr über den Felsenpfad und Wildenburg zur Rosselhalde

Overlandtour: Traumschleife Dollbergschleife wandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

%d Bloggern gefällt das: