Das Philips Museum in Eindhoven

Die jüngere Geschichte von Eindhoven ist eng mit der des Philips-Konzerns verknüpft. Überall in der Stadt ist das spür- und erlebbar. Im Philips Museum ist eine Sammlung elektrischer Objekte zu sehen. Ganz wichtig dabei: die ersten Glühbirnen. Aber auch moderne Technik kann man erleben. Wir haben im Sommer 2022 nur ein paar Euro Eintritt bezahlt – quasi geschenkt, da es noch eine gratis Limo für die Kinder gab. Die Preise wurden kurz nach unserem Besuch offenbar geändert und ich persönlich finde 11 Euro für einen Erwachsenen viel zu teuer. Das Museum ist eher klein und überschaubar. Informiert euch am besten vor dem Besuch, wie viel der Eintritt kostet.

Moderne Technik zum ausprobieren.

Nach dem Besuch im Philips Museum den Stadtspaziergang durch Eindhoven anschließen

Das Philips Museum gibt einen guten Einblick in die Geschichte des Konzerns. Es gibt viele kleine und große Ausstellungsstücke zu sehen. „Klein, aber fein“, würde ich urteilen. Ich glaube, wer sich für die ganze Materie noch mehr interessiert als wir, kann dort richtige lange verweilen. Wir waren mit den Kindern etwa 1,5 Stunden dort – inklusive der gratis-Limo im Restaurant. Da das Museum sehr zentral liegt, hat sich der obligatorische Stadtspaziergang angeboten. Hinweis: in der Regel ist das Museum wie so viele Einrichtungen in den Niederlanden montags zu. Man kann nicht direkt am Museum parken, aber nur wenige Gehminuten entfernt liegen einige Parkhäuser in Eindhoven.

Historische Exponate lassen Kindheitserinnerungen aufkommen.
Im Zentrum der Ausstellung steht die Geschichte der Firma Philips.
Kleiner Schnappschuss im Museum.

Was gibt es in Eindhoven zu sehen? Eindhoven mit Kindern.

Eindhoven ist eine eher moderne, junge Stadt in Noord-Brabant mit rund 230.000 Einwohner*innen. Es gibt viel Kunst im öffentlichen Raum, natürlich jede Menge Geschäfte aller Art und Fahrräder ohne Ende. Außer dem Philips Museum gibt es weitere Museen zu sehen. Wir haben uns in der Stadt sofort wohlgefühlt und sind sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß gut zurecht gekommen. Nach dem Museumsbesuch haben wir uns einfach ein bisschen treiben lassen. Die Preise in der Gastronomie sind etwa gleich wie bei uns in Deutschland. Auch bei den Preisen für Kleidung, Eis etc. haben wir keine Unterschiede festgestellt. Wie fast überall in den Niederlanden sind wir gut mit deutsch und englisch durchgekommen – die Menschen waren ausnahmslos freundlich und extrem kinderlieb.

Du hast eine Frage an mich oder willst mir Feedback geben? Schnell und direkt geht das über Instagram: @wandercroissant

St. Catharinakerk – die Katharinenkirche.
Eindhoven City-Center mit dem Design-Bau „de Blob“.
Der kleine Trommler von Eindhoven an der St. Catarinenkerk.
Kunst und Design im öffentlichen Raum, hier in der Nähe des Philips Museums.
%d Bloggern gefällt das: