Eußerthal/Pfalz: Mit Kind und Kegel zur Böchinger Hütte

Eußerthal, 9 Kilometer (hin und zurück, kein Rundweg), ganz einfach.

Von Eußerthal aus geht es auf einem sehr einfachen Weg zur Böchinger Hütte. Als Ausflugstag bietet sich der Sonntag an, da die kleine PWV-Hütte nur dann geöffnet hat (bitte aktuell checken!): www.boechingerhuette.de . Geparkt wird auf dem Wanderparkplatz außerhalb von Eußerthal. Gegenüber liegt der Birkenthaler Hof (birkenthalerhof.de), in dem natürlich auch eingekehrt (und bei Bedarf in Weinfässern übernachtet) werden kann.

Mit Blick auf den Birkenthaler Hof haben wir nun zwei Optionen: Links beginnt ein einfacher Waldweg. Der Einstieg liegt direkt an der Bushaltestelle “Eußerthal Taubensuhlstraße” und die Böchinger Hütte ist ausgeschrieben. Dieser Weg ist recht einfach, aber eben doch ein Waldweg. Wer mit Kind und Kegel unterwegs ist – sowie wir mit Fahrradanhänger und kleinem Fahrrädchen – entscheidet sich für die zweite Option. Mit Blick auf den Birkenthaler Hof geht rechts eine Asphaltstraße (“Birkenthalstraße”) ab.

Rot ist der Waldweg. Auf der gegenüberliegenden Seite in weiß, die Asphaltstraße.
So sieht der Einstieg auf dem asphaltierten Weg (“Birkenthalstraße”) aus.
So sieht der Einstieg aus, wenn man den Waldweg direkt gegenüber des Parkplatzes, bei der Bushaltestelle wählt.

So oder so kommt man am Gelände des Angelvereins und der ehemaligen Fischzuchtanlage vorbei. Heute wird das Areal von der Uni Landau-Koblenz zur Ökosystemforschung genutzt – sehr spannend und ein bisschen was dazu kann man an Infotafeln lesen. Auf dem befestigten Sträßchen läuft und fährt es sich einfach. Es gibt übrigens zunächst keine Möglichkeit von einem der Wege auf die andere Seite des Bachs zu wechseln.

Es geht an der ehemaligen Fischzuchtanlage entlang.

Nach etwa zwei Kilometern treffen die Wege dann an einer Waldkreuzung zusammen. Im weiteren Verlauf endet dann auch die Asphaltstraße. Aber der Weg, der nun nach rechts weist, ist weiterhin gut befestigt und einfach zu gehen. Um mit Kinderwagen/Fahrrad/Bollerwagen etc. zur Böchinger Hütte zu gelangen, bleibt man nun einfach immer auf diesem breiten Hauptweg. Dann und wann ist die Hütte erneut ausgeschildert und es zweigen “abenteuerlicherer” Pfade ab. Wir haben diese mit “großem Gefährt” ignoriert, da sie uns zu schmal für den Fahrradhänger erschienen. Im Zweifel trifft man auf der Strecke auch immer andere Ausflügler, um mal nachzufragen. Ihr könnt euch ja denken, dass der Weg alles andere als ein Geheimtipp ist. Auf dem letzten Stück vor der Hütte muss man dann doch noch kräftig schieben, der Weg zieht an. Das ist aber machbar und nach dieser Kraftanstrengung sieht man auch schon das Ziel vor Augen: Die Böchinger Hütte.

Trotz des Asphalt-Untergrunds hat man ein tolles Naturerlebnis im Wald.
Kurz vor der Böchinger Hütte kommt man an diesem lauschigen Plätzchen vorbei.
Am Ende des aufsteigendes Weges hat man das Ziel direkt vor Augen: Die Böchinger Hütte.

Die Hütte wartet mit einem kleinen Speiseplan und auf. Vegetarier und Veganer haben es eher schwer, etwas zu finden – aber das ist ja nicht nur bei der Böchinger Hütte so. Die Preise sind sehr fair und die Leute mega nett. Es gibt eine Toilettenanlage und einen Kinderspielplatz – allerdings keinen Wickeltisch. Doch auch da wissen sich Outdoor-Eltern ja normalerweise gut zu helfen. Nach der Rast geht es dann einfach zurück wie gekommen, so dass man am Ende des Ausflugs doch 9 Kilometer auf dem Zähler hat.

Die PWV-Hütte ist immer sonntags geöffnet.
%d Bloggern gefällt das: